Tipps zum Aalangeln am See?
Hallo,
ich war in letzter Zeit mit 2 Kumpeln an einem See Nachtangeln bzw. Aalangeln. Wir fingen jedes Mal insgesamt so 2-3 Aale, die aber nur so um die 42-48 cm hatten. Der See hat an einer Seite nach ca 1 Meter eine Tief abfallende Kante und auf der anderen Seite geht er flacher rein und hat Seerosenfelder. Wir haben immer einen halben Tauwurm aufgefädelt und dann so 2 Meter vom Ufer angeboten. Habt ihr irgendwelche Ködertips oder Erfahrungen bezüglich des Aalangelns am See?
PS: Der See heißt Drögen-Hasen-Teich und liegt in Oldenburg.

2 Antworten
ich werfe meine Köder noch näher ans Ufer 40-50cm Tief.... Tauwurm ist gut
So haben wir’s halt auch gemacht. Allerdings auf Grund.
Größere Fangaussichten bestehen im Bereich der Seerosenfelder, weil sich dort das natürliche Nahrungsangebot der Aale in größerem Ausmaß als an einer Steiluferkante befindet befindet. Dort ist das Wasser auch wärmer, was der Aal insbesondere im Sommer liebt (mehr Nahrungsangebote). Aus diesem Grunde sollte man dort dann auch entweder mit (immer sehr frischem) Fischfetzen oder toten Kleinfischen auf Grund angeln; vorausgesetzt, du willst etwas größere Aale fangen. Ansonsten sind Tauwürmer oder die kleineren Rotwürmer gute Köder. Manche Angler schwören auf Zibet-Öl als Aal-Lockmittel - stinkt fürchterlich, bringt aber oft mehr Fänge (sparsam benutzen!!). Weniger ist hier mehr!
Ok werde ich ausprobieren! Vielen Dank für die Antwort