tiefgründige geschichte me!me!me!?
ich habe letzten ein YouTube Video gesehen wo es um ein Lied geht das mememe heisst also so ein anime und dieser anime hat eine tiefgründige geschichte ich wollte mir die Übersetzung dann ansehen oder nach lesen oder sonst was aber ich habe nix gefunden
ich weiss nur es geht um ein jungen der in irgenwas rein geraten ist in so einer welt ich weiss es nicht genau
naja mich intressiert das jz halt total ^^
danke im voraus
4 Antworten
ME!ME!ME! ist eine Kritik an Anime-Obsession.
Verbunden mit Internet, Spielen etc. Es geht nicht direkt nur um Hen tai oder Ecchi, das ist nicht ganz richtig. Das Sexistische daran ist aber absolut beabsichtigt und verschleiert genau für die, die sich mit Anime und Manga beschäftigen, die eigentliche Botschaft dahinter, da viele eben nur Brüste sehen. Dieses Video beinhaltet in seinen paar Minuten aber mehr Tiefe als so manche komplette Anime-Serien in ihrer Gesamtlaufzeit.
Der Junge ist Shuu-chan. Das Mädchen mit den rosa Haaren ist Hana-chan, seine ehemalige Freundin. Die Figur mit den türkisfarbenen Haaren ist die Verkörperung von Anime und Manga. Sie ist seine Obsession, der er verfallen ist und von der er nicht loskommt. Hana-chan gibt es dabei zweimal: einmal die richtige, das Mädchen, das Shuu-chan liebte und das ihn liebte, und einmal Hana-chan als Dämon wie Shuu-chan sie gesehen hat, als sie ihn von seiner Obsession lösen wollte. Ihm zuliebe. Die dämonische Hana-chan entspringt dabei Shuu-chans Fantasie und stellt nicht die Wirklichkeit dar. So hat er sie lediglich empfunden, als er sich wie besessen seinem Hobby gewidmet hat und ihm Hana-chan helfen wollte darin nicht zu tief zu versinken. Er sieht sein Problem lange nicht ein, woran die Beziehung kaputt geht.
Die Rückblenden zeigen wie sehr er das später bereut, als Shuu-chan die am Boden weinende Hana-chan genervt verlässt und der gegenwärtige Shuu-chan daneben steht und hilflos daran zurückdenkt. Was ihm rückblickend das Herz bricht. Er hat sie als Dämon wie eine parasitäre Bestie wahrgenommen, die ihm Böses wollte (an der Stelle, wo er tot am Boden liegt und sie ihn frisst), obwohl sie seine Heilung war (die Stelle, wo die wahre Hana ihn, traurig über seinen Zustand, küsst). Traurig, weil sie voller Liebe zu ihm ist bzw. war. Aber er hat letzteres zu der Zeit nicht gesehen und zu schätzen gewusst. Die Vorstellung der dämonischen Hana wie die wahre Hana-chan in ihr verschwindet, ist eine bildliche Darstellung seiner Erkenntnis darüber, dass sie ihm nur Gutes wollte.
Am Ende befindet er sich ja dann in einem Spiel, in dem er die Personifikation seiner Obsession zu bekämpfen versucht, mit dem Ziel und der stetigen Hoffnung Hana dadurch zurückgewinnen zu können, daran alleine jedoch scheitert. Das alles nimmt komplett Überhand (die mehrfache Ausgabe des türkisfarbenen Charakters) und er alleine ist dem nicht mehr gewachsen.
Dass Shuu-chan Hana-chan wiederhaben will, sieht man gegen Ende auch an den Blütenblättern. "Hana" bedeutet ja "Blume", so wie sie eine im Haar trägt. Und diese kommen Shuu-chan samt Bildern von ihr immer wieder entgegen, als er versucht sich gegen sein Problem zu wehren. Dass er einsieht eine Obsession zu haben, merkt man auch daran, dass die Personifikation dann auf einmal dämonisch dargestellt wird.
Ein weiterer Verweis darauf, dass er ein großes Problem hat, ist der, dass Realität und Fiktion immer mal wieder verschwimmen: am Anfang wird er in eine andere Welt "eingeladen". Die dämonische Hana kommt einmal aus dem Bildschirm in sein Zimmer, die Wirklichkeit, obwohl es sie nicht gibt und sie komplett seiner Fantasie entspringt. Er selbst sieht sich direkt bei seiner Obsession und hat Wahnvorstellungen. Und an einer Stelle blicken die Plastik-Figuren in seinem Zimmer auf und "befallen" ihn wie eine Krankheit.
Hanas Fall in die Tiefe, wo Shuu-chan vorher noch versucht ihre Hand, die sie nach ihm ausgestreckt hat, zu ergreifen, ist ein Sinnbild für ihren Verlust, weil seine Erkenntnis zu spät kam. Ihr Verlust und seine Niederlage sind so etwas wie ein "sozialer Tod" für ihn und letzten Endes findet er sich alleine in der Realität sowie nicht mehr geblendet und dadurch auch nicht länger "glücklich" in seiner Obsession wieder. Er kann zu keinem Zustand zurückkehren.
Es ist einfacher, wenn man das Gesungene versteht. Wenn du kannst, schau dir das Video mit Untertiteln an. Auch nur einen Bruchteil verstehen macht schon was. Ah ja! Zum Schluss hört man "Sayonara"— das ist die Verabschiedung, die man sagt, wenn man sich nie wieder sieht.
Das Sexistische daran ist das, was ein Großteil vieler Anime ausmacht. Es ist aber auch das, worin sich viele verlieren, das aber gar nicht merken. Das ist das tolle an ME!ME!ME!: man sieht es sich an, weil es so was zu sehen gibt. Aber das Problem, das durch so etwas entsteht und das darin behandelt wird, übersieht man darüber. Viele nehmen das gar nicht als Kritik wahr, so wie sie eben blind oder ignorant für ein mögliches Problem dahingehend sind.
Das habe ich letztens erst wem anders hier geschrieben. Hilft dir vielleicht.
Das ist ein animiertes Kurz-Video. Es geht darum, dass der Junge besessen ist von Anime, H*ntai, etc. Deswegen hat er das alles auch über die Beziehung mit seiner Freundin gestellt (tauchen immer wieder Bilder von ihr auf). Er wird in eine Welt gezogen in der ihm klar gemacht wird, was er falsch gemacht hat. Am Ende will er alles wieder gut machen und seine Sucht bekämpfen (die Ego-Shooter Szene). Doch zum Schluss ist es doch schon zu spät und wird von seiner Sucht "besiegt".
Meine Zusammenfassung ist allerdings nur ziemlich kurz und grob erzählt. Ich hatte allerdings mal eine Seite gefunden in der alles genau erklärt ist. Ich könnte diese für Sie suchen, jedoch ist sie in Englisch geschrieben.
dieses Lied ist total schön und ich mag dass du dich damit befasst, hab ich übers Wochenende auch gemacht^^
Am anfang sieht man noch den jungen in der reelen welt, als es aber dann in den Fernseher switcht ist es so als wenn man in seiner Fantasie ist, die nunmal aus Animes und Mädchen besteht ,die sich aber dann ändern in...ja..leicht bekleidete Mädchen was darstellt, dass die Anime/Manga Kultur evtl die Denkweise von Männern über Frauen ändert. Dann kommt meiner Meinung nach eine ziemlich traurige Stelle, das schwarz weise stellt die Vergangenheit dar die der Typ nicht mehr ändern kann, da er seine Freundin wegen anime und anderen Sachen vernachlässigt hat und dies erst später einsieht ist er ziemlich am Boden zerstört, diese Szene dann wo er am Boden liegt und tot ist zeigt einfach dass er daran nichts mehr änder kann, weil es die Vergangenheit ist und nunmal schon geschehen ist. Die Szene dann mit dem shooter zeigt einfach wie er dagegen ankämpft. Die szene dann mit den Brüsten und dem Weltraum versteh ich noch nicht ganz. Das Liedstück mit dem Hey,Hi,Hello look to the sky bedeutet, dass sie oft versucht hat an ihn ranzukommen er es aber nicht wollte. Das Ende finde ich ziemlich interssant, da sein Kopf wieder genauso darliegt wie am Anfang, was wahrscheinlich bedeutet dass alles nur ein Kreislauf ist aus dem man schwer wieder herauskommt.
Das Lied ist ziemlich traurig und mir gefällt dass du dich als einer der wenigen dafür interessierst um was es geht und nicht das Video verurteilst^^
https://www.youtube.com/watch?v=Ebd73lQcmJI hier ist das mal auf deutsch :)
Das ist mal ne Interpretation! ^^ Echt gut erklärt, danke!