Wenn du es als Smiley benutzt:

Es ist ein Emoticon. Die 2 Häkchen sollen ein lächelndes Gesicht darstellen (allerdings nur die Augen davon). Mit Mund würde es dann zum Beispiel so aussehen: ^-^ oder so: ^o^

...zur Antwort

Das ist ein animiertes Kurz-Video. Es geht darum, dass der Junge besessen ist von Anime, H*ntai, etc. Deswegen hat er das alles auch über die Beziehung mit seiner Freundin gestellt (tauchen immer wieder Bilder von ihr auf). Er wird in eine Welt gezogen in der ihm klar gemacht wird, was er falsch gemacht hat. Am Ende will er alles wieder gut machen und seine Sucht bekämpfen (die Ego-Shooter Szene). Doch zum Schluss ist es doch schon zu spät und wird von seiner Sucht "besiegt".

Meine Zusammenfassung ist allerdings nur ziemlich kurz und grob erzählt. Ich hatte allerdings mal eine Seite gefunden in der alles genau erklärt ist. Ich könnte diese für Sie suchen, jedoch ist sie in Englisch geschrieben.

...zur Antwort

Spanisch wird in Großräumen gesprochen.

...zur Antwort

Das ist ein sehr zwiespaltiges Thema. Intelligenz kann man auch nicht von sich aus einfach mit anderen vergleichen.

Jedoch würde ich nicht behaupten, dass es zu Arroganz zählt wenn man wirklich über eine gewisse Intelligenz verfügt und auf diese Stolz ist und zeigen möchte. Das sollte man für sich entscheiden. Etwas anderes ist es wenn man Arrogant ist und sich für Intelligent hält, dann damit auch noch jede Minute nervt und anderen Menschen gegenüber immer wieder erwähnen muss, dass man viel besser wäre.

Überlege selbst zu was von beidem du gehörst und wie du damit in deinem sozialen Umfeld umgehen willst.

...zur Antwort

Erwartest du jetzt irgendeinen Wunder-Ratschlag? Es ist wohl im allgemeinen bekannt, dass es Disziplin und Motivation braucht. Ausgewogene Ernährung: -Eiweiße -Abwechslungsreiche Gemüse und Obst Kost -Kohlenhydrate auf den Tag verteilt (allerdings nicht mehr abends, da der Körper diese dann nicht mehr zum verarbeiten braucht - ca. 3-4 mal die Woche Sport machen. Und wenn es am Anfang nur leichtes joggen ist. Man sollte sich nicht plötzlich von Null auf Hundert umstellen und den Körper damit überfordern

...zur Antwort

"Ich bin schwul seit einiger Zeit". Du meinst wohl eher, dass du gemerkt hast dass du dich nur zu Jungs hingezogen fühlst?

So und ich würde dir raten das nicht geheim zu halten. Sowas setzt einem nach längerer Zeit einfach nur zu. Am besten du wendest dich erstmal an jemanden wo du wirklich weißt, dass du dieser Person vertrauen kannst.

...zur Antwort

Ein Buch lesen oder über etwas lernen, dass dich interessiert? Als ich mal 2 Wochen krank war hab ich zum Beispiel aus Langeweile angefangen japanisch zu lernen und führe das noch stets fort. So nutzt du die Zeit während du nur gelangweilt und krank zu Hause hockst zumindest produktiv.

...zur Antwort

Wie meinst du soll es funktionieren den natürlichen Haarwachstum aufzuhalten? Einfach regelmäßig abrasieren, wenn du es glatt haben willst. Auch wenn es Zeit auf sich nimmt.

...zur Antwort

Mir persönlich ist da jetzt nichts aufgefallen, aber es wäre äußert wahrscheinlich, dass sich der Zeichenstil verändert hat. Immerhin wird der Manga seit Jahren vom Mangaka gezeichnet und dabei verändert sich der Zeichenstil im allgemeinen. Für diesen langen Zeitraum ist der Zeichenstil meiner Meinung nach aber noch erstaunlich gleich geblieben.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach sollte man sich darum nicht so viele Sorgen machen. Die Gesellschaft sagt einem immer wieder, dass es viel zu freizügig wäre und gleichzeitig wirft sie trotzdem mit halbnackten Models um sich. Manipulation vom feinsten. Der Körper ist etwas natürliches was man nicht verstecken muss. Und wenn man keine Probleme hat zu diesem zu stehen oder auch in der Öffentlichkeit zu zeigen, dann spricht nicht wirklich etwas dagegen.

...zur Antwort

Meinst du eventuell "Der Gigant aus dem All"?

...zur Antwort

Euch gegenseitig mit Sahne besprühen, Rave Party schmeißen, Decke über den Kopf ziehen und Geist spielen, das Bett als Trampolin benutzen.

Nun ja.. ihr müsst ja selbst wissen, was ihr gern macht. Von fremden Leuten werdet ihr wohl kaum eine gute Antwort darauf bekommen.

...zur Antwort

Magersucht ist keine körperliche Verfassung, es ist ein mentaler Zustand. Und offenbar leidest du an diesem immer doch. Ich rate dir am besten 2 Dinge: 1. Gehe erneut zur Therapie. Eigentlich sollte es eine Nachbetreuung geben. Und nur weil man nach einer Essstörung zugenommen hat, heißt das noch lange nicht dass man psychisch genau so gesund ist wie nun körperlich. 2. Nimm dir auf gar keinen Fall ein Beispiel an Models. Die meisten machen eine strenge Diät, wobei sie sich alles andere als gesund ernähren. Die Figur von diesen ist meist einfach nicht mehr gesund und viel zu abgemagert. Man übermittelt Leuten damit ein zu falsches Bild vom "Schönheitsideal". Finde deine eigene Sicht von Schönheit und versuche dabei möglichst dich zu nichts zu hetzen. Weder zum Abnehmen noch zum Zunehmen.

...zur Antwort

Wenn du anfängst deinen Körper ganz plötzlich mit einer zu hohen Zufuhr Zucker zu überschütten, könnte das zu anderen körperlichen Problemen kommen. Wenn du zunehmen möchtest solltest du lieber gleichmäßig immer mehr Kalorien zu dir nehmen. Am besten Nahrungsmittel mit genügend Kohlenhydraten und gesättigten Fetten.

...zur Antwort

Ich denke mal du meinst outen und nicht puten. Spreche erstmal mit einer Person darüber, der du vertrauen kannst. Egal ob im Freundeskreis, Vertrauenslehrer oder Sonstiges. Und es zu verheimlichen ist oft auch noch schlimmer, als es zu offenbaren. Es kommt vor allem auf dein Umfeld und auf die Schule an auf welche du gehst. Auf meiner Schule sind die meisten da zum Beispiel alle sehr Tolerant und Akzeptierend. Wenn du trotzdem Sorge hast, dann wende dich am besten erstmal an spezifische Foren oder Seiten für Transsexuelle. Da sind oft auch Ratschläge für das Coming Out vorhanden.

...zur Antwort

Sowas kann auch mit der Vergangenheit zusammenhängen, dass man von dieser zum Beispiel abgestumpft ist. Die Persönlichkeit und Charaktereigenschaften sind aber auch grundsätzlich bei jedem anders und der andere fühlt eben viel mit anderen mit und der andere wieder kaum bis gar nicht. Wenn du die allerdings sehr große Sorgen darum machst kannst du ja überlegen evtl mal mit einem Therapeuten oder einer Vertrauensperson darüber zu reden. Das hilft grundsätzlich mehr als man denkt.

...zur Antwort