Tiefe Töne bei Querflöte
Ich kriege die tiefen Töne bei der Querflöte einfach nicht hin. Keine Ahnung wieso. Hat jemand Tipps?
2 Antworten
Was passiert denn, wenn Du die tiefen Töne spielen möchtest?
Kommt nur Luft? Oder kippt der Ton in die zweite oder gar dritte Oktave?
Probiere mal den Luftstrom direkt Richtung Kinn zu lenken. Also Trockenübung ohne Instrument. Lege Deine Hand in Brusthöhe an den Körper. Der Handrücken zeigt nach oben, die Innenfläche nach unten. Nun spanne Deine Lippen so, wie Du es zum Spielen brauchst. Nun versuche die äußere Kante Deiner Hand (also am kleinen Finger) zu treffen. Das ist die Blasrichtung für die 2. Oktave. Dann wechselst Du die Richtung und versuchst die Handkante, wo der Daumen ist, zu treffen. Du spürst unweigerlich einen Luftzug am Kinn. Damit erreichst Du die tiefen Töne der ersten Oktave.
Wenn Du die Luftführung beherrscht, dann nimm die Flöte zur Hand und mache genau das Gleiche. Jetzt sollte es schon besser gehen. Der Luftstrom muß ganz schmal bleiben und zum größten Teil in die Flöte reingehen. Eventuell mußt Du auch mal mit der Luftstärke experimentieren. Tiefe töne möchten gerne mit wenig Luftdruck angeblasen werden.
Verlier' aber nicht die Geduld. Die tiefen Töne sind anspruchsvoll und es dauert durchaus ein paar Wochen, bis Du was "Brauchbares" raus bekommst.
Üben! (Man braucht sie ja eig nicht so oft) Welchen Ton/Töne denn?
Einfach ein wenig probieren :) Bei mir hilft es, die Flöte nach aussen zu drehen :) Komme aber auch nur bis zum d :D
Wenn ich tiefe Töne spielen möchte, kommt nur Luft. Danke für die Tipps, ich werde gleich mal üben :)