Theorieprüfung?
Hatte 13 fehlerpunkte aber es stand dort das ich a1 und b bestanden habe. bin ich damit durchgefallen ?
3 Antworten
Es wird der Grundstoff plus Zusatz von A1 sowie der Grundstoff plus Zusatz B bewertet.
Beispiel:
Du hast im Grundstoff 4 Fehlerpunkte, im Zusatz A1 5 und im Zusatz B 4.
Dann zahlst du nicht alles zusammen, sondern es gilt
A1: 4+5=9, also bestanden.
B: 4+4 =8, also ebenfalls bestanden.
Hast du dagegen z.B.
Im Grundstoff 9 Fehlerpunkte, bei Zusatz B 0 und bei A1 4 dann hättest du B bestanden, aber A1 nicht und müsstest A1 wiederholen,
Da
B: 9+0=9, also bestanden
A1: 9+4= 13, also nicht bestanden.
Habe bei grundstof=0 bei a1=3 und bei b =
=10 fehlerpunkte
Ein Rechenbeispiel:
Ein Fahrschüler hat noch keinen Führerschein und möchte an einem Tag die theoretische Prüfung für die Führerscheinklassen A und B ablegen. Er erhält vom Prüfer den Bogen für den Grundstoff, die klassenspezifischen Fragen der Klasse B und zusätzlich einen Bogen mit den klassenspezifischen Fragen für die Klasse A.
Der Fahrschüler bekommt nach der Prüfung folgendes Ergebnis:
- Grundstoff 5 Fehlerpunkte
- Zusatzstoff A 7 Fehlerpunkte
- Zusatzstoff B 3 Fehlerpunkte
Das führt zu folgenden Konsequenzen:
Führerscheinklasse A durchgefallen (5+7=12 Fehlerpunkte)
Führerscheinklasse B bestanden (5+3=8 Fehlerpunkte)
Die nachfolgenden Tabellen zeigen, wie hoch die Anzahl der Fehlerpunkte sein darf, damit die Prüfung als „bestanden“ gilt.
Also wenn bestanden steht denke ich du hast bestanden ;D Wer lesen kann ist klar im Vorteil I guess.
Ja ist klar ;) aber bei 13 fehlerpunkten bestanden wundert mich schon
Bei Ersterwerb sind max. 10 FP erlaubt, allerdings keine 2*5 FP.