Schwerelosigkeit bei der Serie The 100?
Ich bin gerade dabei die Serie „The 100“ zu schauen und frage mich aber warum es in der Serie keine Schwerelosigkeit auf der Ark gibt, obwohl sie sich im All befindet?
wird das im Laufe der Serie noch erklärt oder gibt es andere Gründe?
1 Antwort
Die Arche ist eine Raumstation, die um die Erde kreist und somit nicht der Schwerkraft des Weltraums unterliegt. Die Bewohner der Arche leben also unter künstlicher Schwerkraft, die durch die Rotation der Station erzeugt wird.
Ein Astronaut in einem Satelliten, der die Erde umkreist, „fällt“ mit genau der gleichen Geschwindigkeit um die Erde wie sein Satellit. Im Verhältnis zu seiner Raumkapsel ist er „schwerelos“, und es wird keine Kraft auf ihn ausgeübt, die ihn gegen die Kapsel drückt. Handelt es sich bei dem Satelliten um ein Weltraumlabor, das für einen längeren Aufenthalt in der Umlaufbahn konzipiert ist, kann diese „Schwerelosigkeit“ den Astronauten bei der Durchführung seiner Laboraufgaben, Beobachtungen und Experimente erheblich behindern. Um dieses Problem zu vermeiden, kann in der Raumstation eine „ künstliche Schwerkraft “ erzeugt werden . Jeder Punkt am äußeren Rand erfährt eine Zentripetalbeschleunigung .
künstliche Schwerkraft im Weltall ist ein vielversprechendes Konzept und wird durch Rotation eines Raumfahrzeugs oder einer Raumstation erzeugt. Diese Rotation erzeugt eine Zentrifugalkraft, die eine nach außen gerichtete Kraft erzeugt, die als künstliche Schwerkraft wahrgenommen wird.
Durch Zentrifugalkraft kann man tatsächlich künstliche Schwerkraft erzeugen, allerdings ist es sehr teuer. So was wie die Arche ist nur in Filme oder Serien so was gezeigt wird, in Wirklichkeit ist so eine große Weltraum Station, sehr kostspielig und man bräuchte eine Menge an Treibstoff um die Rotation aufrecht zu erhalten, hier ist einiges also auch Fiktion , im realen Leben können aber kleine Stationen wirklich künstliche Schwerkraft erzeugen, aber nicht in der Größe.