Tastatur verstellt sich im Netzwerk. Warum? It weiß es nicht?

1 Antwort

Mit dem Netzwerk selbst hat das nichts zu tun.

In Firmen, Behörden, Schulen... sind Änderungen am Betriebssystem und den Einstellungen u.U. durch Benutzer der einzelnen Arbeitsplätze möglich, das wird aber regelmäßig durch das verteilen der Originaldaten von einem Server wieder beseitigt.

Ihr müsstet dann schon die betreffenden Dateien im Server finden und dort anpassen.

Ich gehe mal davon aus, dass das PCs mit Windows sind. Da bin ich aber überfragt.

Bei Linux solltet ihr im Verzeichnis /etc suchen.


mima8899 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 10:43

Danke für deine Rückmeldung. Allein heute früh ist es ca. 15x innerhalb von 30 Minuten gewesen. Die IT sagt, das wäre das Netzwerk von alleine. 🤷‍♀️ Ich habe eher das Gefühl, dass dort jemand langeweile in der IT hat und uns ärgert. Das ist nun seit mindestens 4 Jahren so und lässt sich nicht beheben. Oder kann es sein, dass jemand von extern im Netzwerk rumfummelt?

guenterhalt3  17.03.2025, 11:18
@mima8899

Zu jeder Tastatur gehören auch Treiber, die den von den Tasten gelieferten Code an das Betriebssystem anpassen. Dazu gehört auch eine Tabelle, die z.b. aus einem Z ein Y machen, weil die bei englischen und deutschen Tastaturen vertauscht sind. Ähnlich für ä, ö, ü und klammern.

Das Netzwerk macht das nicht allein.

Problem in einem Netzwerk ist wenn unterschiedliche Systeme verbunden sind. Dann werden, wie bei Treibern Übersetzungsprogrogramme aktiv. Die müssen dann richtig eingeschaltet werden.

Das hat aber nichts mit einer Tastatur zu tun.

Wie stellt ihr, wenn es mal wider nicht geht, das auf "richtig" ?

mima8899 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 09:29
@guenterhalt3

Wenn einfügen aktiviert wird, deaktivieren ich es per Taste wieder. 🤷‍♀️ Ich verstehe ein wenig von Programmierung, daher scheint mir die Aussage der IT als nicht korrekt. Wenn man es meldet, erhält man eine neue Tastatur. Ich habe den Verdacht, dass es die IT selbst ist. Wenn dem nicht so ist, dann steuert es jemand von extern und sie bekommen es nicht in den griff. Die Daten, die ich hier verarbeite, sind personenbezogen und ich habe es bereits mehrfach gemeldet. Unter anderem laufen auch meine Daten über diese Server. Wenn die erste Meldung bereits vor vier Jahren stattgefunden hat, kann man den Arbeitgeber dafür haftbar machen, wenn er der Sache nicht nachgeht?