Tabelle in Geschichte Analysieren?


22.05.2024, 16:02

Ich verstehe die Tabelle! Ich weiß nur nicht was ich alles in so einer Analyse drin haben soll, die aus meiner Klasse haben iwie mehrere Seiten geschrieben wo ich mich frage wie die das machen weil ich wenn ich zu den Daten was sage nur 1 Seite voll habe. Bin mir einfach unsicher was ich alles nennen soll und ob ich die Tabelle vorher beschreiben muss ect.

3 Antworten

es wird die Entwicklung in der BRD und DDR hinsichtlich des Besitzes langlebiger Gebrauchsgüter verglichen. Dabei könnten diese Indikator einerseits für den Wohlstand, andererseits für die Verfügbarkeit sein. Wobei dazu keine Zahlen vorhanden sind, so dass nicht wirklich Aussagen dazu getroffen werden können. Mit Zahlen meinte ich Preise, im Vergleich dazu, wie lange man arbeiten musste um die Kaufsumme anzusparen

Diese Tabelle zeigt, wie viel von 100 Haushalten welche Gegenstände besitzt haben und ob diese Haushalte in der BRD oder in der DDR waren.

Beispiel:

Im Jahr 1962 besaßen 27 von 100 Haushalten in der BRD einen PKW. Nur 8 von 100 in der DDR.

Da, wo ein Strich ist, gab es weniger als 1 pro 100 Haushalten diesen Gegenstand.

Insgesamt kann man aus der Tabelle rauslesen, dass die Haushalte der BRD immer besser aufgestellt waren als in der DDR.

Das liegt an der Freien Marktwirtschaft in der BRD vs. der Planwirtschaft in der DDR.

In der DDR hat es an vielem gefehlt.

Bspw. musste man schon ein Auto bestellen, wenn man das Kind geboren hat, um es an seinem 18. Geburtstag mit einem Auto zu beschenken.

Vielleicht solltest du die Entwicklung der unterschiedlichen Wirtschaftssysteme als Aufhänger nehmen. BRD - Freie Marktwirtschaft | DDR - Planwirtschaft