Switch 2 und Handyladekabel?
Ich hab seit kurzem eine Switch 2 und habe am Anfang wo diese rauskam gehört der sie sich bricken kann wenn ich Dinge verwende die nicht dazu gehören. Wie zum Beispiel Ladekabel .
Allerdings haben auch welche gesagt das man sich da keine Sorgen machen braucht.
Daher ist meine Frage ob ich meine Switch 2 mit meinem Handyladekabel aufladen kann?
Ich trau mich es nämlich nicht, aus Angst das dann das ganze Geld weg ist was ich für die Konsole ausgegeben habe. 🥲
Also bitte ich ich hier um Rat.
Danke schon Mal im Vorraus 😽 🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪
3 Antworten
Du solltest die Switch 2 nicht mit einem Handy Ladekabel aufladen. Nicht weil deswegen die Konsole gebrickt wird, sondern weil das schlicht und einfach nicht gut für den Akku ist. Dein Handyladekabel liefert nicht die selbe Spannung und Stromstärke wie das Originale Ladeteil, und das ist für die Gesundheit des Akkus wichtig.
Im Gegensatz zur Switch-1 ist die neue 2 mit "normaler" USB-C Technik ausgestattet. Man kann also USB-C Geräte wie Docks und anderes von anderen Herstellern als Nintendo anschließen. Während die Switch-1 nur mit dem Dock von Nintendo funktionieren konnte, kann man die Switch-2 zum Beispiel in das Dock vom Steamdeck stecken oder mit einem Laptop Dock betreiben.
Man kann also auch jedes USB Netzteil, also auch Powerbanks benutzen um die Switch zu laden.
Beim Betrieb am Netzteil sollte man ein starkes USB Netzteil verwenden, also eines das mindestens die selbe Leistung wie das originale Netzteil schafft. Reicht die Leistung nicht, spielt man halb auf Akku, der Akku wird dann je nach Stromverbrauch der Switch entladen und wieder aufgeladen was dem halt nicht gut tut. Der geht davon nicht sofort kaputt, hat dadurch aber einen unnötigen Verschleiß.
Das Problem ist hier zu erkennen ob ein Netzteil stark genug ist. Oft werden die Ausgänge bei der Leistungsangabe einfach addiert. Ein Ausgang alleine hat dann entsprechend nur einen kleinen Teil der angegebenen Leistung. Auch schalten billige Netzteile mit mehren Ausgängen alles auf 5V runter wenn man mehr als einen Ausgang verwendet.
Am besten kaufst Du Dir ein gutes Markennetzteil für Deinen USB Ladebedarf. Dann kannst Du Sicher sein, dass die Angaben nicht getrickst sind und das das Gerät auch wenn es alt ist oder dreckig und feucht geworden ist keine 230V aus der Steckdose durch leiten kann. Zum Beispiel:
https://www.amazon.de/dp/B09LLRNGSD
Das ist klein, praktisch, sicher und Du weißt genau wie das belastbar ist. Auf der Amazonseite ist auch ein Bild wie viel die Ausgänge bei einem, zwei und drei angeschlossenen Kabeln liefern können. Vereinfacht gesagt ist die oberste C Buchse die stärkste und bekommt immer noch am meisten Strom wenn man Geräte zu steckt.
Die Switch solltest Du dann natürlich alleine dran anschließen, dann bekommt die auch die vollen 65W.
Ich würde dir raten, nur das originale Netzteil bzw. ein offiziell für die Switch 2 freigegebenes Ladegerät zu benutzen ⚡🎮.
Handyladekabel können zwar rein mechanisch passen (USB-C), aber sie liefern oft nicht die richtige Spannung/Stromstärke. Im schlimmsten Fall kann das die Konsole beschädigen oder den Akku auf Dauer schädigen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst 👉 immer das originale Switch-Ladekabel nehmen.