Suche tips beim Orgel Fugen Schreiben?

September24  10.07.2025, 00:20

Frage Dich was persönlich ...

Jari26485 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 00:20

was willst du mich Fragen?

1 Antwort

  1. Schreib nicht am Rechner, sondern auf Papier. Zumindest am Anfang. Copy+Paste ist der Freund jedes kompositorischen Dilettanten. Ich seh auf den ersten Blick, dass du den Comes einfach reingepastet und um eine Quint hast transponieren lassen.
  2. Schreib am Anfang nichts, was du nicht auf dem Klavier - zumindest langsam - selbst spielen kannst (oder auf der Orgel, wenn das dein Instrument ist)
  3. Beschäftige dich mit elementarer Musiktheorie. Wenn du ein Stück schreibst, das offensichtlich in g-moll stehen soll, dann schreib keine drei Kreuze als Vorzeichen. Weißt du denn, welche Vorzeichen g-moll hat? Und warum schreibst du "ais" im ersten Takt? Das ist in g-moll ein "b". Sorry, nicht bösgemeint - aber dieses Notenblatt ist Dilettantismus pur. Kauf dir ein Buch über allgemeine Musiklehre und eigne dir die Grundlagen an. Eigentlich brauchst du dann auch noch Harmonielehre und Kontrapunkt, aber soweit bist du momentan noch nicht. Erstmal musst du mit dem Grundwissen anfangen.

Jari26485 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 09:52

Für den Vorzeichen entschuldige ich mich ich war ziemlich müde als ich das geschrieben habe. Kannst du aber erklären was du mit Grundwissen meinst? Ich hab selber schon ein Musiktheorie durch gelesen aber beim Komponieren hat es mir garnicht geholfen.

Randy870  10.07.2025, 12:16
@Jari26485

Ja, genau das meine ich mit Grundwissen. Die Vorzeichen haben nichts mit müde sein zu tun, sondern das sind die Basics. Klar kannst du auch einfach nach Gefühl und aus dem Bauch heraus irgendwelche Noten in dein Notationsprogramm eintragen. Aber dann darfst du dich halt nicht wundern, wenn du als Dilettant bezeichnet wirst.

Was für ein Buch hast du denn da gelesen? Abgesehen davon, einfach mal durchlesen reicht eh nicht, du musst das richtig lernen und Übungen machen. Eine Sprache lernst du ja auch nicht, indem du dir einmal ein Grammatikbuch durchliest.

Kurze Testfrage: Wie nennt man den letzten Ton aus dem ersten Takt deiner Fuge und welche Funktion hat er innerhalb der Tonart? Kannst du das beantworten?