Suche eine Planungssoftware Projekte und Monteure
Ich suche eine Software zur Personal- und Auftragsplanung. Derzeit setzen wir in unserem Unternehmen viele unterschiedliche Excel Listen zur Planung in den unterschiedlichen Bereichen ein. Ich möchte all die Excel Listen ablösen und die Planungen zentral in einer Software verwalten.
Ich habe ein Team von Monteuren, dass auf unterschiedlichen Projekten eingesetzt wird. Die Zeitspannen können da von einem Einsatz auf Stundenbasis bis hin zu Einsätzen von Wochen reichen. Die Monteure besitzen unterschiedliche Qualifikationen, die ich gerne in der Software erfassen möchte und gezielt pro Projekt filtern kann (So eine Art Skillmap). Die Urlaubsplanung etc. möchte ich auch dort abbilden. Da wir eine relativ große Anzahl von Monteuren haben, wäre es für mich wichtig, eine Art Auslastungsplan zu erstellen, bei dem mir freie Personalressourcen angezeigt werden.
Unsere Projekte befinden sich in unterschiedlichen Ländern. Es wäre also auch von Vorteil, wenn wir die jeweiligen Kalender hinterlegen könnten.
Ebenfalls wichtig für mich ist zum einen die Mehrplatzfähigkeit, zum anderen soll die Software für die Anwender leicht zu erlernen sein. Es soll eine leicht zu konfigurierende Schnittstelle zu unserem ERP (Microsoft Dynamics NAV) beinhalten und wenn möglich sollen mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets unterstützt werden.
Das diese Anforderungen nicht mit Freewarelösungen erfüllt werden ist mir klar. Trotzdem soll es sich um eine kostengünstige Lösung handeln. Wer hat Erfahrungen mit dieser Art von Anwendungen gesammelt und kann mir Tipps geben?
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung.
4 Antworten
Nach einigen Versuchen mit Excel & Project setzen wir seit einigen Jahren das Programm Visual Planning ein. Damit können wir serverbasiert über mehrere Länder hinweg unsere Techniker verplanen. Ist m.E. wirklich ein gutes Tool, weil alles per Drag&Drop erledigt werden kann.
Hallo Redsolvi, ich hatte jetzt Gelegenheit das in der Demo mal anzusehen. Ich denke das Programm deckt den Großteil meiner Anforderungen ab. Ich werde mich in dem kommenden Tage etwas näher damit auseinandersetzen. Vielen Dank für den Tipp.
Freundliche Grüße
Wir benutzen hier im Hause den Monteurplaner. Das ist eine Cloud-Lösung und läuft über das Internet. Damit können wir Projekte, Mitarbeiter, Fuhrpark und Werkzeuge Zeitlich einplanen. Man sieht sehr übersichtlich die freien oder ausgelasteten Zeiten. Das ganze funktioniert auch für unsere Aussendienstler mit Ihren mobilen endgeräten über die jeweilige Kalenderapp. Ich bin ja nicht so versiert mit Software, aber diese ist einfach zu bedienen, das hat hier jeder im Haus schnell erlernt. Genau das, was wir gesucht haben. Hier mal die Webseite von der Plantafel http://www.monteurplaner.de
Ich weiß nicht, ob es noch relevant ist, aber ich kann den Anbieter plano. empfehlen. Der bietet zusammenstellbare Module an, die auf deine Anforderungen passen, z.B. auch zur Verwaltung von Qualifikationen etc. Du kannst ja mal reinschauen: http://www.planopunkt.de
Als "Projektsoftware" mit Zeitenplanung hat sich hier "Microsoft Project" durchgesetzt. Man kann Resourcen belegen für geplante Zeiträume, Personal. etc. und auch Meilensteine festlegen, etc. Schau Dir das Produkt mal an.
Nun ja, das will JEDER! Allerdings wirst Du nicht wirklich etwas finden, womit jeder "Hansel" locker klar kommt. Abstriche werden immer da sein. hatte mir vor 4 Jahren Software von Bader, SAP und noch einem Anbieter angesehen in Bezug auf Maschinenbelegungszeiten und Ressourcenbuchung. Wirklich überzeugen konnte kein Anbieter. SAP bietet bei korrekter Hinterlegung der Daten (Rüstzeiten, Taktungen, usw.) jedoch verlässliche Terminermittlungen und plant auch Aufträge gut ein. jedoch wird es schwierig, wenn im Montagegeschäft eine Feinplanung erfolgen soll. Du kannst wie bei Projekt nur einen zeitrahmen vergeben. Für Eventualitäten hat kein Programm im Ansatz Verständnis. Ich kann Dir vorschlagen die Excel-Tabellen zusammenzuführen in einer Access Datenbank. Damit dürfte Dir am besten geholfen sein meiner Meinung nach.
Stimmt, SAP habe ich auch schon angeschaut. Nicht wirklich praktikabel. Eventuell bekomme ich ja noch eins zwei andere Produkte genannt, die ich mir mal ansehen kann. Aber vielen Dank für deine Tipps.
Hallo sabo2706 danke erst einmal für den Tipp. MS-Projekt ist ein gutes Programm. Allerdings ist es nicht sehr flexibel, wenn ich Personalressourcen auf Projekten schnell hin und herschieben muss. Es ist für die Endanwender auch nicht wirklich einfach zu handhaben. Ich benötige etwas, wo auch der unerfahrene Anwender, eventuell sogar ein Computerlaie in der Lage ist, einfache Planungsschritte selbstständig vorzunehmen.