Stromschlag am Netzteil Wäschetrockner?

Norina1603  10.12.2024, 10:26

Was für ein Netzteil hast Du am Trockner?

OlA321739 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 13:36

Was meinst du? Einen ganz normalen Stecker für die Steckdose.

2 Antworten

Hallo OlA321739,

Was meinst du? Einen ganz normalen Stecker für die Steckdose.

😂🤣ein Schuko Stecker ist kein Netzteil🤔

Wie hoch kann der Reststrom des Trockner am Netzteils gewesen sein. Muss ich jetzt tun Arzt?

Selbst wenn es kein Reststrom gewesen wäre und Du heute noch schreiben kannst, hast Du alles unbeschadet überstanden!

Je nachdem was Du getrocknet hast, wurde vielleicht, wie beim Auto das Gerät statisch aufgeladen, wobei beim Kunststoffstecker eher eine geringe Gefahr besteht!


OlA321739 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 20:44

Ah ok. Hab ich wieder was gelernt. Ja jetzt hab ich es überstanden :D Danke

Trockner, wie andere Geräte auch, haben am Netzeingang Störschutzkondensatoren, die können im Extremfall auf 330 Volt geladen sein, die an den Steckerstiften anliegen.

Wenn man gleich nach dem Abstecken die Stifte berührt, bekommt man eine gewischt. Die Wirkung ist aber nicht gefährlich.

Nach einer Minute müssten sich die Kondensatoren von selbst auf eine nicht mehr wahrnehmbare Spannung entladen haben.


Lizzylove2127  04.05.2025, 21:55

Nicht gefährlich?? Da ist doch aber Strom drauf. Ich hab mein Handynetzteil aus der Steckdose gezogen und das mit feuchter Handfläche, es war heiss und hat echt weh getan. Stromschlag??

user1414z  05.05.2025, 01:45
@Lizzylove2127

Die Energie, die in diesen Störschutzkondensatoren gespeichert ist, ist nicht so groß, dass sie den menschlichen Körper gefährden kann, obwohl man einen schmerzhaften Schlag bekommt.

Lizzylove2127  05.05.2025, 04:19
@user1414z

Ein bekannter meinte es wären noch die 230volt wenn man die Kontaktstifte direkt beim rausziehen an die Hände bekommt. Ich habe echt grosse Angst 😭😭

user1414z  05.05.2025, 23:05
@Lizzylove2127

Da braucht man keine Angst zu haben, wenn es auch 230 Volt sind. Es hängt immer von der gespeicherten Energie ab. Die ist in diesem Fall ungefährlich.

Wenn man sich einen Kunstfaserpullover über die Haare zieht, entstehen Spannungen über 50 000 Volt. Die sind auch nicht gefährlich, wegen geringer Energie.