Stromausfall durch Eisblock im Kühlschrank?
Mein 30 Jahre alter Kühlschrank hat kürzlich einen Kurzschluss verursacht (FI-Schalter raus), bzw. gehe ich stark davon aus, dass es der Kühlschrank war, denn als ich diesen ausgeschaltet hatte, hielt auch der FI-Schalter wieder. Die Kühlung arbeitete bis dahin aber hörbar und unauffällig. Die Situation ist spontan aufgetreten, ohne Einwirkung von außen. Nach Abtauen des Kühlschranks funktioniert dieser wieder einwandfrei. Kann es sein, dass aufgrund eines gebildeten Eisblocks im Kühlschrankinneren der Fehlerstrom verursacht wurde?
3 Antworten
schwer zu beantworten... zumal du nicht genau weist ob es wirklich der kühlschrank war... aber bei einem 30 jahre alten kühlschrank solltest du mal einem neuen eine change geben :o) , schon allein wegen dem stromverbrauch
Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Verbrauchsmesser dran gemacht...
der Verbrauch war relativ normal. ;-) Aber ein neuer ist dennoch in
Planung! ;-)
Das kann mitunter passieren wenn sich auf irgendwelchen Kontakten Kondenswasser bildet. Bei alten Kühlschränken ohne gekapselte Thermostate sowieso, früher hat das nicht so gestört weil man keine FIs hatte.
30 Jahre alt? Bist du des Wahnsinns?
Der muss ja Strom fressen ohne Ende.
"30 Jahre alt .... Strom fressen ohne Ende".
Warum soll der viel Strom fressen, solange der nicht durchgerostet ist?
Es kommt wirklich aufs Nutzungsverhalten an! Ein alter Kühlschrank ist zwar schlechter isoliert aber das alte Kältemittel war wirksamer. Wenn ein Kühlschrank viel geöffnet und neu bestückt wird verbraucht ein alter Kühlschrank sogar weniger Strom als ein neuer. Dieser spart nur wenn er die meiste Zeit geschlossen rumsteht. Denn so wird der Verbrauch gemessen. Was dann oh Wunder nicht der Realität entspricht.
Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Verbrauchsmesser dran gemacht... der Verbrauch war relativ normal. ;-) Aber ein neuer ist dennoch in Planung! ;-)