Stoffmengen addieren?
Wenn man zwei Lösungen mit unterschiedlicher Konzentration hat (aber selber Stoff) kann bzw. darf man einfach die Stoffmengen addieren? Angenommen wir haben eine Lösung mit 5 mmol/l Glukose und eine weitere Lösung mit einer Konzentration von 10 mmol/l wenn ich nun die Volumenangabe habe und die Stoffmengen berechnen kann --> darf ich die einfach addieren?
1 Antwort
Klar kann man das addieren, nur wäre das Ergebnis falsch, denn Lösung 1 wird durch Lösung 2 verdünnt und umgekehrt. Sinnvollerweise addiert man die Stoffmengen n_1 und n_2, und die Volumina V_1 und V_2. Dann wird der Quotient gebildet:
c_misch = (n_1 + n_2)/(V-1 + V_2)
Oder man verwendet das Mischungskreuz: https://de.wikipedia.org/wiki/Mischungskreuz
Genau also wenn ich die Lösungen mischen möchte erstmal die einzel Stoffmengen berechnen und addieren. Dann um die Endkonzentration heraus zu finden, durch das addierte Volumen teilen
n1 = n2 gilt doch beispielsweise nur, wenn man bei einer Titration am Äquivalenzpunkt ist. Stoffmenge der Säure = Stoffmenge Base. Bei zwei Lösungen mit unterschiedlichen Konzentrationen desselben Stoffes und unterschiedlichen Volumina gilt das natürlich nicht. Hier gilt für jede Lösung n = c * V. Das also für Lösung 1 und Lösung 2 separat. Dann hat man n1 und n2, die meist nicht gleich sind. Und die Volumina sind ja gegeben.
Ahh ok, aber bei einer Verdünnung würde die Formel gelten, ebenso beim Einstellen eines pH wertes von 7. Da bei der Verdünnung die Stoffmenge nicht abnimmt oder keine neue entsteht. Und bei der Neutralisierung gleiche Mengen an Säure und Base sich gegenseitig neutralisieren, oder hab ich das falsch verstanden?
Die Formel C1 * V1 = C2 * V2 gilt nur bei der selben Stoffmenge richtig? n1 = n2 also müssen Volumen und konzentratuin auch in dem Verhältnis stehen oder?