Steuern für Kupfer im Gewerbe absetzen?

2 Antworten

Hast du das Kupfer gekauft oder verkauft?!

Fand das Ganze in Rahmen deines Unternehmens statt?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit einigen Jahren mache ich "irgendwas mit Steuern"

Dennis427 
Fragesteller
 27.05.2024, 09:02

Das war das Kupfer von meinem Vater, was sich so die Jahr angesammelt hat und das hat nichts mit meinem Unternehmen zu tun also privat alles.

0
Pepppo  27.05.2024, 09:07
@Dennis427

Aber woher kommt das denn?

Ich hab zb kein Kupfer, was sich bei mir ansammelt.

0

Nein, du kannst da nix absetzen.


Dennis427 
Fragesteller
 27.05.2024, 08:56

Weil es ein anderes Gebiet ist oder allgemein nicht?

0
Pepppo  27.05.2024, 08:57
@Dennis427

Allgemein nicht.

Wenn du Kupfer kaufst und verarbeitest, kannst du es als Betriebsausgabe absetzen.

0
Dennis427 
Fragesteller
 27.05.2024, 09:00
@Pepppo

Okey, mit wie viel Prozent kann ich ungefähr rechnen, was abgezogen wird?

0
Pepppo  27.05.2024, 09:02
@Dennis427

Null.

Hast du nicht verstanden, was ich geschrieben habe?

0
Dennis427 
Fragesteller
 27.05.2024, 09:05
@Pepppo

Ja doch, meine Frage war wie viel Steuern ich jetzt ungefähr zahlen muss dafür

0
Pepppo  27.05.2024, 09:06
@Dennis427

Deine Steuerlast, was du sonst auch zahlst.

400 ca vielleicht.

0
Giota210  27.05.2024, 09:10
@Dennis427

Das kann man dir hier nicht genau beantworten (Wir kennen deinen Steuersatz nicht).

Aber wenn du sagst, dass du das Kupfer von deinem Vater bekommen hast, dann ist es wahrscheinlich geschenkt.

Wie lange hat dein Vater das Kupfer eigtl. schob besessen? Wenn er das schon länger als 1 Jahr besessen (seine Anschaffung wird dir zugerechnet) hat, dann ist es gar nicht steuerbar (es wird dann nicht besteuert).

0
Dennis427 
Fragesteller
 27.05.2024, 09:16
@Giota210

Ja, er hat das sicher über 1 Jahr, aber muss ich das nachweisen können? Und er hatte es als Hobby Metal bzw. Kupfer zu bearbeiten und hatte es meistens immer von Bekannten bekommen also hat nichts gekauft

0
Giota210  27.05.2024, 09:17
@Dennis427

Dann brauchst du auf den Verkauf auch keine Steuern zu zahlen und es auch noch nicht mal in der Steuererklärung anzugeben.

Und nein, dafür musst du dich nicht rechtfertigen.

0
Dennis427 
Fragesteller
 27.05.2024, 09:22
@Giota210

Okey, weil bei dem Händler hab ich ein Zettel mitbekommen und da steht nichts von der 1 Jahr Haltefrist und die Frau hat mir auch einfach nur gesagt, dass ich Steuern drauf zahlen muss.

0
Giota210  27.05.2024, 09:26
@Dennis427

Von dem Händler, an dem du das Kupfer gegeben hast, damit er das verkauft?

Das wären dann Betriebseinnahmen des Händlers (er verkauft), aber nicht von dir. Und auch bist du in dem Fall nicht der Verkäufer.

die Frau hat mir auch einfach nur gesagt, dass ich Steuern drauf zahlen muss

Nein.

0
Dennis427 
Fragesteller
 27.05.2024, 09:30
@Giota210

Macht das ein Unterschied, ob es ein Händler oder Schrottplatz ist, weil ich habe es beim Schrottplatz abgeben, aber ich denk mal dass er damit weiter handelt.

0
Giota210  27.05.2024, 09:31
@Dennis427

Das macht hier keinen Unterschied, weil du in dem Fall nicht der Verkäufer bist (Du bekommst ja keinen Verkaufserlös).

0
Dennis427 
Fragesteller
 27.05.2024, 09:34
@Giota210

Okey, heißt also für mich, die 2000€ die ich bekommen habe, die muss ich nicht versteuern und auch nicht angeben?

0
Dennis427 
Fragesteller
 27.05.2024, 09:38
@Giota210

Okey Vielen Dank für die schnellen Antworten!

0