Spülmaschine undicht wegen Salzwasser?
Habe eine Neff- Spülmaschine 1 1/2 Jahre alt. Seit einigen Tagen geht diese nicht mehr richtig. Gestern war dann einer von Neff da und hat sich das mal angeschaut. vorige Woche war auch schon jemand von Neff da, allerdings ein anderer, der das Problem nicht fand, aber einfach mal ne Pumpe bestellte. Der Mann von gestern hatte auch dieses Ersatzteil dabei, aber leider stellte er dann einen ganz anderen Fehler fest, und zwar das die Wanne unten undicht wäre. Die Stelle sind 4-5 kleine,nicht mal Nadelgröße Löcher. Beim Spülmaschinengang tropft es aber wirklich unten raus. Er sagte mir, das kommt davon wenn man das Salz auffüllt und danach nicht gleich einen Spülmaschinengang durchführt, dass ich aber immer gemacht habe. Das Salz sei so agressiv, das es die Wanne (glaub Edelstahl) angreifen würde ? Jetzt bekomm ich eine Rechnung über den Besuch gestern (20 Min. = 80 € ) und entweder eine neue Spülmaschine oder er lötet es, sagte aber dies ist nur eine kurzfristige Lösung ( Kosten 200 €) Also habe jetzt nicht mal Garantieanspruch! Ist das berechtigt? Muss ich die Besucherrechnung bezahlen, wenn 2 verschieden Monteure mit zwei verschieden Fehlerfeststellungen vorbeikommen?
4 Antworten
Glaube, dass die Händlergarantie inzwischen abgelaufen ist und eher eine Regelung auf Kulanzbasis angedacht werden sollte. Eine Edelstahlwanne wird innerhalb eines Zeitraumes von 1 1/2 Jahren nicht vom Salz, welches man der Spülmaschine von Zeit zu Zeit zugibt, angefressen. Um Lochfrass auszulösen, bedarf es aggressiver Substanzen und die enthält das Salz für die Spülmaschine in dieser Konzentration nicht. Habe schon jahrelang eine Spülmaschine, fülle immer wieder Salz gem. Herstellervorschrift ein und hatte noch nie ein Problem. Habe auch noch von keinem bekannten ein Problem dieser Art gehört. Ich würde den Hersteller, Fa. Neff anschreiben das Problem schildern und auf eine Kulanzlösung drängen, denn normal ist das nicht. Dass sich mal eine Schlauchverbindung löst, kann schon eher passieren, aber Löcher in der Wanne nach so kurzer Zeit, nein. Ich würde auch den Aussagen der Monteure keinen Glauben schenken. Wenn einer schon sagt, dass seine Arbeit nicht von Dauer sein wird, sagt das doch alles. Ich würde den Hersteller Neff auch über die bisher angefallenen Kosten informieren. Bezahlen würde ich die Rechnung über 80.--€ zunächst nicht und die Stellungnahme des Herstellers abwarten. Dies aber dem Monteur mitteilen.
Ich verstehe nicht, warum du nach 1 1/2 Jahren keinen Garantieanspruch mehr hast. Bei der Firma Neff gibt es in der Regel 2 Jahre. Ich würde dir raten, dich an deinen Händler zu wenden. Vielleicht kann er sich für dich mit der Firma Neff auseinandersetzen.
Ein Kolleg von mir hatte das selbe Problem. Dort sind die Löcher geflickt worden und halten bisher. Nun zur Garantie: was steht denn zum Salznachfüllen in der Anleitung. Gibt es eine Warnung, dass Salz evtl. Schäden verursacht. Meines Erachten ist ein Garantiefall davon abhängig.
Warum hast du keinen Garantieanspruch? Es liegt ja kein Bedienungsfehler vor oder?
Eigentlich nicht, ja es ist richtig, in der Bedienungsanleitung steht, gleich nach dem Salz auffüllen einen Spülgang machen, bin mir auch sicher das ich das aber immer so gemacht habe, wahrscheinlich glaubt mir das aber Neff nicht, weil der Monteur gesagt hat, dass es zu 99% dieser Fälle durch Salz verursacht wird.