SPSS: Wie schalte ich den Filter wieder aus?
Guten Abend!
Ich habe ein kleines SPSS-Problem mit einem Datensatz:
Ich bin kein großer Kenner des Syntax-Editors.
Ich möchte nun grob gesprochen in den Syntax-Editor schreiben:
- führe mit allen Fällen Arbeitsschritt x aus
- führe nur mit den"schwarzen" Fällen Arbeitsschriftt y aus.
- führe nur mit den "weißen" Fällen Arbeitsschriftt y aus.
Ich muss SPSS also zweimal hintereinander Fälle auswählen lassen.
Die Frage ist, wie sage ich am Ende der Sequenz von Punkt 2., dass SPSS jetzt bitte den Filter für die schwarzen Fälle wieder vergessen soll?
Ansonsten hätte ich schwarz und weiß aussortiert (oder?)
Grüße, ika
4 Antworten
Es gibt neben dem globalen Filter auch noch eine vorübergehende Fallselektion. Wenn die Auswahl nur für einen einzelnen Befehl gelten soll kannst Du folgende Syntax verwenden:
temporary.
select if Bedingung.
Beispiel:
temporary.
select if x =1.
Im Beispiel würden alle Fälle ausgewählt, bei denen die Variable x den Wert 1 besitzt, und zwar nur für das nachfolgende Kommando. Danach wird automatisch wieder mit allen Fällen gearbeitet. Hat bei kurzfristigen Auswahlen den Vorteil, dass Du Dir die Syntax nicht mit den Use filter, Filter Off-Blöcken zukleisterst und es keine Verwirrung um den gerade aktiven Filter geben kann.
Um Filter abzuschalten: Filter off .
Um Splits abzuschalten: split file off.
In der Syntax: Erst kommt der Befehl für den Filter , dann die Operation die man gefiltert durchführen möchte (Bsp.: Mittelwert Alter nur Männer). Wenn man alle Befehle gegeben hat die gefiltert werden sollen, den Befehl FILTER OFF . eingeben (in eigene Zeile der Syntax). Der Filter wird dann nicht mehr ausgeführt. Gilt analog für Splits mit entsprechendem Befehl.
Hoffe ich konnte jemandem helfen.
Quelle (engl.): http://staff.washington.edu/glynn/stat.html#SPSS dort nach Split und Filter suchen.
Okay, hab es rausgefunden.
Einfach in den Editor an der Stelle wo der Filter endet USE ALL.
eingeben und schon werden.... naja, eben alle geused :) PS: Punkt (.) hinter ALL nicht vergessen!
eigentlich reicht es, wenn man nach dem "schwarzen" filter den "weissen" einschaltet, weil nicht 2 gleichartige filter gleichzeitig wirksam sein können, sondern die wahl eines neuen den alten ungültig macht. aber man muss ja ganz zum schluss wissen, wie man den weissen wieder ausschaltet.