SPS, Programmierung, Wahlschalter, Automatik/Handbetrieb?
Vielleicht kann mir jemand sagen, wieso der Automatik/Handbetrieb so programmiert wurde, mit dem kenne ich mich garnicht aus. Was bedeutet die logische Zuordnung Automatik, wie kann ich mir das mit Wahlschalter vorstellen und wieso wurde das so programmiert?
1 Antwort
Solche Wahlschalter gibt es oft.
Im Automatikbetrieb soll der Bediener nur mal kurz Tippen, damit die Schranke fährt.
Der Handbetrieb ist z.B. für Wartungsarbeiten, Feineinstellungen oder Tests gedacht. Hier kann man sehr fein dosieren, wie weit sich die Schränke öffnet/schließt.
Nunja, das ist die Funktion, die die SPS ja machen soll. Da gibt es mehrere Möglichkeiten, wie man das realisieren kann. z.B. wie im Bild 2 über den SR Baustein. S ist Set Eingang. R ist Reset.
Einmal am S Eingang betätigt bleibt der Ausgang des SR Gliedes so lange gesetzt, bis zurückgesetzt wird
Und wo ist nun die Automatikfunktion, die soll sie ja auch machen?
Die Automatikfunktion bedeutet, dass man den Taster nur einmal kurz drücken muss und das Signal im SR Glied gespeichert wird.
Das SR Glied steuert dann die ganze Zeit die Schranke über seinen Ausgang. Das wird als Automatikfunktion (in diesem Beispiel) beschrieben.
Im Gegensatz dazu müsste man bei der Handfunktion den Taster die ganze Zeit gedrückt halten.
Ich verstehe die nicht wie der auf Automatik bleibt, wenn man auf S1 drückt und loslässt resettet das loslassen von S1 doch wieder, also wie kann es sein, dass er in Automatik läuft?