Wie verwende ich den FC105 SCALE in Verbindung mit einer WAGO-Analogbaugruppe?
Der Eingang von FC105 akzeptiert nur den Datentyp INT. Ich habe an der SPS eine Analogebaugruppe von WAGO, die über PROFINET an die SPS S7-319 angeschlossen ist. Wie ich rausgefunden habe, hat der AI der WAGO einen anderen Datentyp. Und zwar: WORD. Wenn ich in der Symboltabelle den Datentyp auf INT umstelle, wird zwar der Eingang in dem FB nicht mehr rot dargestellt, der FC105 meldet aber Überlauf des Wertebereichs. Wie skaliere ich nun den WORD-Eingang auf INT-Eingang des FC105? Oder Gibt es einen anderen FC um den Eingang zu skalieren?
Es handelt sich um eine Messung der Größen von Objekten mit Hilfe von Lichtschranken (IR-Lichtstab). Je größer das Objekt, um so weniger wird das IR-Licht durchgelassen und um so größer ist das Objekt. Leider wurde für diese Aufgabe keine Siemens Analogbaugruppe besorgt. Denn damit kenne ich mich aus.
Danke!
Ich hoffe, dass diese Frage nicht unbeantwortet stehen bleibt ;-)
1 Antwort
Im Prinzip liefern alle Siemens Analog-Baugruppen eine Wert bis 27tausend-irgendwas (hab den Wert jetzt grad nicht im Kopf). Fast jeder Hersteller verwendet einen anderen Wertebereich und benutzt auch noch einzelne Bits oder Werte um Statusmeldungen in dem Wort unterzubringen. Es macht also definitiv Sinn sich eine eigene Auswertung zu schreiben oder (falls vorhanden) Baustein-Vorlagen vom jeweiligen Hersteller zu verwenden.
Ja leider ist es so... wir haben mittlerweile einige Bausteine schreiben dürfen... Manche Hersteller ändern die Messwertdarstellung innerhalb der gleichen EA Reihe...
das habe ich auch getan. ich habe mit scl einen eigenen scale FC geschrieben. klappt sehr gut :-)