Spielt ihr oft Gesellschaftsspiele?
21 Stimmen
8 Antworten
Bis vor 6 Jahren haben wir alle 2 Tage gespielt und mindestens 2mal die Woche´bei uns Spieleabende veranstaltet. Es fing dann immer vormittags 11 Uhr an und hörte dann am nächsten morgen gegen 4 Uhr auf :-)
Der Tag fing immer mit nem Aufwärmer an und endete dann auch mit nem Absacker.
Aufwärmer/Absacker sind einfache Spiele, mit denen wärmt man sich erstmal auf, sprich, spielt sich warm, dann kommt die Hauptspeise also Hauptspiel (anspruchsvolles Spiel) und ganz zum Schluß wieder ein leichtes Spiel um den Abend abzuklinken.
Beliebte Aufwärmer/Absacker waren:
- Skull King (SchmidtSpiele)
- Bohnanza (Amigo)
- 7 Wonders Architects (Asmodee)
leichte gute Brettspiele waren:
- Einfach Genial (Kosmos)
- Azul: Meister Chocolatier (Asmodee)
- Sheriff von Nottingham
- Karuba (Haba)
- Zug um Zug: Deutschland (Days of Wonder)
- Bastille (Queen Games)
etwas anspruchsvollere Spiele waren:
- Fresco (Queen Games)
- Die Burgen von Burgund (Alea)
- Notre Dame (Alea)
- Carpe Diem (Alea)
- Dominion (ASS Altenburger)
- Lancaster (Queen Games)
- Kingsburg (Heidelberger Spieleverlag)
- Die Säulen der Erde (Kosmos)
- Quadropolis (Days of Wonder)
- Nidavellir (Pegasus)
- Quacksalber von Quedlinburg (SchmidtSpiele)
- Lords of Xidit (Libellud/Asmodee)
- Catan: Die Sternenfahrer (Kosmos)
- Stone Age (Hans im Glück)
Aktuell ehr gar nicht.
Der Sommer steht vor der Tür, wenn hier und da mal auf Gartenbesuchen bin, kann das vorkommen.
Ich besitze privat kein so Spiel. Außer Karten, wenn das noch gültig ist. Karten spiele ich da eher mal mit jemand.
Karten..sind übrigens eine hervorragende Möglichkeit, nette Damen unterwegs kennenzulernen, in einem Biergarten als Beispiel. Hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht!
Schönen Sonntag
Gesellschaftsspiele wie "Mensch ärgere dich nicht" waren in Zeiten aktuell, als es weder Radio noch Fernsehen gab und dienten seinerzeit zum Zeitvertreib in den Familien oder Bekanntenkreisen. Dank der Entwicklung elektronischer Erzeugnisse wurden jene Spiele verdrängt, leider mit dem Nachteil, dass die persönlichen Kommunikationen der Menschen untereinander auf der Strecke bleiben.
Hin und wieder mit Freunden und Familie. Gesellschaftsspiele sind halt was anderes als Online Spiele. Am meisten Spaß macht es immer, wenn man sich einen ganzen Abend Zeit nimmt, am liebsten am Wochenende, und einfach drauf los spielt.
Mit der Family :-)
Und falls Trinkspiele zählen auch ab und zu mit Freunden
Verdrängt, stimmt nicht ganz. Sie werden immer noch viel gespielt.