Solarmodule + Stromgenerator + 12V/230V Versorgung. Welche Sicherungen?

1 Antwort

JA! DEUTLICHE

  • die automaten sind für das schalten von gleichstrom alles andere als geeignet, und wenn sind sie saumässig teuer. normale schmelzsicherungen. im bereich von 12 volt z.B. die aus dem auto bekannten ATO sicherungen sind hier nicht nur billiger, sondern auch sicherer und effizienter, da sie einen geringeren innenwiderstand haben.
  • die idee, solche vier dicken klötze parallel zu schalten ist alles andere als effektiv. nicht nur dass sich die batterien ungleichmässig entladen, sondern auch dass durch die hohen ströme die spannung schneller in die knie geht, so dass sich die kapazität der batterien nicht so wirklich ausnutzen lässt...

ich würde auf ein 48 volt gerät setzen, den laderegler und die solarpanele ebenfalls darauf auslegen und die batterien in reihe schalten.

ein 1 kW Wechselrichter zieht bei vollast schon mal 100 ampere bei 12 volt. bei 48 volt sind es nur noch 25 ampere. du brauchst also nur deutlich dünnere kabel.

wo bei 12 volt, sagen wir 70 mm² erforderlich wären, kommst du mit 16 mm² bei 24 volt pder sogar nur 4 mm² bei 48 Volt aus.

verdrahte es ruhig mit 16 mm² das würde vom wirkungsgrad her wirken, als wäre es bei 12 volt gut 240 mm² !

auf die ganze 12 volt schiene würde ich ehrlich gesagt weitestgehend verzichten. du kannst aber auch für diverse 12 volt geräte z.B. ein autoradio auch einfach DC/DC Wandler verwenden.

absichern würde ich den wechselrichter mit einer sogenannten streifensicherung, wie man sie für carhifi verwendet. das 48 volt verbrauchernetz, es gibt übrigens auch jede menge 48 volt verbraucher wie leuchten etc. würde ich ATO Sicherungen aus dem autobereich oder neozedsicherunegn (schraubsicherunehn) verwenden.

lg, Anna

kostjaz 
Fragesteller
 09.11.2019, 16:00

Hallo Anna,

vielen Dank für deine Antwort!

Bez. der Sicherungen denken wir beide in die gleiche Richtung. Meine Idee war es ebenfalls alles mit den KFZ Flachsteckern abzusichern. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass es keine Sicherungshalter mit 10mm² Querschnitt dafür gibt und da kann ich mir ja auch die dickeren Kabel mit 10mm² sparen. Wenn ich alles richtig verstehe, bei Verwendung vom 10mm² Kablen solte auch der "Sicherungsanschluss" mit 10mm² erfolgen, sonst kann man auch komplett z.B. die 4mm² Variante verwenden.

Das beste, was ich da gefunden habe ist das: https://www.amazon.de/Rovtop-wasserdicht-Sicherungshalter-vergossenem-Geh%C3%A4use/dp/B074KGVDL2/

Ist dir eine Alternative bekannt, die für 10 bzw. 16mm² geeignet wäre?

Die Neozedsicherungen sollten Ihren Zweck erfüllen, auch mit 16mm² wenn ich es richtig verstehe, sehen aber irgendwie rustikal aus und erinnern mich an DDR Lauben ;)

Bez. 12 / 24 / 48 Volt war meine Überlegung die, dass die meißten Verbraucher die wir haben auf 12V basieren. Es ist ein autarkes Einfamilienhaus ohne Landstrom. Die größten Stromfresser im Winter, wo wir nur geringen Strom selber produzieren, werden die Pumpen für Heizung und Wasser sowie die Laptops und Beleuchtung sein. Und all diese arbeiten auf 12V, daher war meine Überlegung das gesamte System auch auf 12V auszulegen um keine Verluste mit den AD(DC und AD/AD Wandlern zu haben. Der 1KW Wechselrichter wird nur für wenige Minuten am Tag laufen, für den Mixer oder Saftpresse und die ziehen um die 400 bzw. 200 Watt. Er ist etwas überdimensioniert. Der Generator wird die Batterien im Notfall laden und wenn ich mal Arbeitsgeräte wie die Bohrmaschiene mit 2KW anschmeiße.

Dass die Batterien bei diesem Setup nicht gleichmäßig entladen werden, verstehe ich nicht ganz. Wenn ich diese wie auf der Zeichnung parallel schalte und den Verbraucher am -Pol der ersten Batterie anklemme und an den +Pol der vierten Batterie, dann sollte die Entladung doch gleichmäßig passieren, oder? Die Idee war es, dass ich diese vor dem Zusammenschalten alle volllade. Entladen wollte ich diese nur bis maximal 50% und spätestens dann den Generator anschmeißen. Ich habe irgendwo gelesen, dass es noch ok für eine AGM Batterie ist, wenn diese mit 20% ihrer Gesamtkapazität entladen wird. Also mit etwa 22A in meinem Fall. Bei 4 Stück also dann 88A. Oder liege ich damit falsch?

Bei dem Leitungsquerschnitt bin ich absolut bei dir, je großer desto besser ;)

0
Peppie85  09.11.2019, 16:06
@kostjaz

also erstens sind die batterien auch wenn sie gleich aussehen nicht 100% gleich. bei den strömen merkt man das schoin deutlich und dann sind die brücken zwischen den batterien auch schon mit eingem widerstand behaftet.

du kannst mir glauben, dass auf strecke gerechnet der verlust mit dem dc dc wandler deutlich geringer ausfällt, als mit einer 12 volt verkabelung ich würde dann einfach das was ihr nicht mit 48 volt betreiben könnt mit 230 betrieben...

lg, Anna

0