Hallo!
Ich bräuchte hilfe bei meiner Statistik Hausaufgabe, es handelt sich um die verschieden Skalenniveaus (Nominalskala, Ordinalskala, Rationalskala und Intervallskala) und um die verschiedenen Variablentypen (qualitative Variable, quantitative Variable, diskrete quantitative Variable und stetige quantitative Variable).
Ich habe mir versucht es selber beizubringen, jedoch bin ich mir bei meinen Antworten nicht sicher und bitte darum mich bei fehlern zu korrigieren und gegebenfalls die Begründung anzugeben!
Zu den Skalenniveaus: Zu verschiedenen Bereichen sollte man das Skalenniveau zuordnen. Nebenbei meine Lösungen (bitte gegebenenfalls korrigieren) :)
- Ja / Nein Antworten (Nominalskala)
- Güte- und Handelsklassen (Ordinalskala)
- Nationalität (Nominalskala)
- Breiten- und Längengrade der Erde (Intervallskala)
- Anzahl der Übernachtungen in einem Ort pro Saison (Rationalskala)
- Anzahl der Ärzte pro tausend Einwohner (Intervallskala)
- Bruttosozialprodukt (Ordinalskala)
- Anzahl der Straßenkreuzungen in einem 1 km * 1 km Gitter (Rationalskala)
- Geburtsjahr (Nominalskala)
- Haarfarbe (Nominalskala)
- Parteipräferenz (Ordinalskala)
- Einkommen aus Erwerbstätigkeit (Rationalskala)
- Größe (Ordinalskala)
- Temperatur in Grad Kelvin (Intervallskala)
Zu den Variablentypen (selbe Aufgabenstellung):
- Studienfach (qualitative Variable)
- Größe (quantitative Variable)
- Hobby (qualitative V.)
- Anzahl der Einwohner einer Stadt ( diskrete quantitative V.)
- Volumenangaben (stetige quantitative V.)
- mm Angaben (stetige quantitative V.)
- Anzahl der Haushaltsmitglieder (diskrete quantitative V.)
Vielen Dank schonmal im vorraus!
mit freundlichem Gruß und ein heiteres Kopfzerbrechen;)