sin(x)=a*sin(b*(x-c))+d.?
- Wofür stehen die Parameter a-d? Was bewirken sie?
3 Antworten
- Der Parameter a ist die Amplitude, sie skaliert die Funktionswerte entlang der y-Achse oder Ordinate halt - Vorzeichen beachten!
- d verschiebt die Funktionswerte, je nach Wert, entlang der Ordinate nach oben oder unten
- b und c sind für die Phasenverschiebung verantwortlich... Das war etwas lax.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
f(x) = a * sin(b * (x - c)) + d
a = Streckung/Stauchung in y-Richtung
b = Streckung/Stauchung in x-Richtung
c = Verschiebung in x-Richtung
d = Verschiebung in y-Richtung
Soll das eine Funktion sein oder eine Gleichung?
Das sin(x) vor dem Gleichheitszeichen verwirrt mich.