Sind Todessucht nazis?
2 Antworten
wie ihr wahrscheinlich wisst gibt es sehr viele nazis in der deutschen dsbm szene
Wäre mir neu. Im Black Metal gibt es die NSBM Szene. Aber die haben in der Regel nichts mit DSBM zutun. Ist sowohl inhaltlich als auch musikalisch andere Musik. (abgesehen davon, dass beides BM ist).
Eine der ersten Veröffentlichungen von denen lief über Hammerbund und da ist man eigentlich schon mitten in der NSBM-Szene.
hab mir mal die diskussion hier drunter durchgelesen, ich versteh den Punkt von ClairObscur aber wenn man unter nem Verlag ist der den namen vom Reichshammerbund abgeleitet hat werde ich das wahrscheinlich nicht kaufen, danke für die antwort
Die NSBM- Szene ist so klein, da veröffentlicht niemand aus Versehen bei einem Label, das vor einschlägigen Bands nur so strotzt. Ich weiß auch nicht, warum man die Band hier in Schutz nehmen sollte, denn Alternativen gab es auch damals zu Hauf.
Ich habe nichts von ausversehen gesagt. Ich wollte eher auf "egal hauptsache Label" hinaus.
Wie klein es ist, spielt keine Rolle. Man muss ja von dem ausgehen, was damals lokal in greifbarer Reichweite war. Und als neu gegründete Band stehen die Labels nicht gerade Schlange. Wenn man als Band auf einen Label Vertrag hofft, nimmt man eben das erstbeste ohne lange drüber nachzudenken.
Die damalige Indie-Label Landschaft ist mit der heutigen auch nicht vergleichbar. Da gab es überhaupt nichts "zu hauf". Zumindest nicht in dem Sinne, dass jede beliebige Band sich irgendwo anmelden kann und dann gehts los.
Auch was das Internet für Möglichkeiten bot und wie man es genutzt hat, war ganz anders als heute. Gleiches gilt für das Risiko, dass so ein rechtes Label mit sich brachte. Hat damals wirklich niemanden interessiert. Heute ist es Thema Nummer 1 in BM Diskussionen. Konnte man nicht vorhersehen.
Es geht auch nicht um in Schutz nehmen, sondern darum, Entscheidungen der Vergangenheit im Kontext ihrer Zeit zu betrachten. Zuviele gute Bands (auch außerhalb des Metals) bekommen einen falschen Ruf, weil sie in der Vergangenheit Fehler gemacht haben, die sie aus Naivität heraus einfach falsch eingeschätzt haben.
Bei einer Band geht es darum, was sie für Musik macht und nicht darum, auf welchem Label sie irgendwann einmal war.
Rechte Labels haben 2009 niemanden interessiert? Das Thema ist so alt wie die Szene selbst. Und auch 2009 konnte man schon sehr gut zu kleinen Labels Kontakt aufnehmen, war über diese und deren Ausrichtung informiert und konnte recht problemlos veröffentlichen, auch privat produziert. Ich war damals schon eine ganze Zeit aktiv in der Black-Metal-Szene, sowohl als Musiker als auch als Hörer, und ich und alle anderen wussten immer, woher bei wem der Wind weht. Da ist nix mit "Kontext der Zeit", das war alles schon immer sehr durchsichtig.
Zudem geht es ganz entscheidend um die Labels und nicht nur darum, welche Musik gemacht wird. Die Labels vernetzen die Szene, verdienen das Geld und stellen die Strukturen bereit.
Ich sage nicht, dass die besagte Band aus Nazis besteht, aber ich habe keinen Anlass, hier beide Augen zuzudrücken und irgendwas von Naivität oder Zwängen anzunehmen.
Da gehst du wohl ein bisschen zu sehr von dir selbst aus. Das war regional alles sehr unterschiedlich. Und Geld verdienen mit Untergrund-BM? Mach dich nicht lächerlich. Das war damals garkein Thema. Von ein paar Ausnahmen, die im Hype waren, mal abgesehen. Das Thema NSBM ist zwar so alt, wie der BM. Aber die Aufmerksamkeit, die das Thema heute bekommt, ist mit damals nicht vergleichbar. Was auch daran liegt, dass mittlerweile halt jeder Trottel Zugriff auf die Musik hat und "Naziband" dann gleich seine größte Sorge ist.
Natürlich wurden und werden im BM keine Millionen verdient, aber was über Konzerte und Merch reinkommt, läuft eben hauptsächlich über die Labels und das ist der Großteil verglichen mit den Tonträgern.
Woher die Einschätzung kommt, dass NSBM 2009 kein großes Thema gewesen sein soll, erschließt sich mir aber immer noch nicht. Es gab auch damals schon Internet und noch einiges mehr an gedruckten Fanzines als heute. Man wusste immer, wen man da vor sich hat und hat natürlich auch darüber gesprochen.
War offenbar in deiner Bubble so. So zutun als ob das immer und überalll so war ist Blödsinn.
Oder es war halt nur komischerweise in deiner Bubble nicht so...
Schon. Aber einer jungen Band kann sowas auch ziemlich egal sein, wenn sie keine Alternative haben und froh sind, wenn ein Label Interesse zeigt. Klar, ist sowas dumm und naiv da nicht kritischer zu sein. Aber so ist es dann halt. Deswegen sollte man das nicht unbedingt überbewerten und schauen, ob die Musik entsprechende Inhalte wiedergibt.