Sind das Tiere oder Menschen?
Manchmal kommen bei Donald Comics auch Menschen vor anstatt Enten aber mit komischer Nase
Wie nennt man diese "Rasse" in Entenhausen
5 Antworten
Es gibt schon menschliche Charaktere in den Comics. Die sehen dann allerdings auch wie Menschen aus..aber das sind keine Bewohner von Entenhausen
Beispiel
https://www.duckipedia.de/Gefährliches_Spiel
Die Knollennasencharaktere sind Kynoide (also Hunde). z.b. die Panzerknacker (im Original Beagle Boys)
Die Einwohner der Stadt sind allesamt anthropomorphe Tiere unterschiedlichster Spezies; die „normalen“ Bürger sind überwiegend (aber nicht nur) Hunde und Schweine, seltener Enten und Mäuse, um sie von den Hauptpersonen abzugrenzen.
Ich weiß nicht ob die eine eigene Bezeichnung haben, aber die dürften eine Erfindung moderner Zeichner zwecks Vereinfachung sein, denn für die heutigen Zeichner ist es einfacher einen Menschen mit komischer Nase und ggf. den Hängeohren eines Hundes zu zeichnen als ein Tier zu vermenschlichen.
Disney und die frühen Zeichner haben noch voll aus dem Tierreich gegriffen, sie wollten bewußt keine Comics oder Filme mit zu deutlich erkennbaren Menschen darin machen, nicht nur Enten, Gänse, Mäuse und Katzen (Kater Karlo), sondern auch Pferde Horace Horsecollar - Wikipedia, Schweine, Eulen, Hunde (Goofy ist einer, sonst oft Bulldoggen als Polizisten) und Kühe Clarabelle Cow - Wikipedia wurden in menschliche Form übertragen, die sind für heutige Zeichner eine Herausforderung. Oder denk an den seltsamen Daniel Düsentrieb, für den diente angeblich ein Wasserhuhn als Vorlage.
Diese besonders bizarren Fälle von Vermenschlichung findet man in den heutigen Comics fast gar nicht mehr. Eher geht man heute den umgekehrten Weg, Menschen als Tiere darzustellen, weil es einfacher ist.
Ja, das habe ich mich auch schon oft gefragt. Ich glaube schon dass das Menschen sind, und halt durch die Nase ,,vertierlicht" werden sollen.
LG
Menschen mit schwarzen Clownsnasen, aufgepappten schwarzen Oliven oder angetrockneten Rosinen. Die haben sich da eingeschlichen.