Sind das Blütenstiele?

4 Antworten

Aloe vera - nein das sind Jungpflanzen, sie werden sich aehnlich wie die grossere Pflanze im Topf entwickeln

Ich denke schon dass das eine Aloe Vera ist, aber es gibt inzwischen sehr gute PflanzenbestimmungsApps, da kann man verschiedene Teile der Pflanze scannen und einem das sehr gut sagen. Ich denke nicht dass das eine Blüte ist, mehr so eine Art Ableger, wo jetzt eine zweite Pflanze wächst quasi.


Domilicious 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 15:59

Dankeschön

Domilicious 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 16:01

App sagt "echte Aloe" [Aloe Vera]. 👌🏻 Top

Von Experte Sonnenschein944 bestätigt

Hi :)

Das, was du da siehst, ist definitiv eine Aloe Vera – ich habe auch viele davon zu Hause! Das kleine Pflänzchen daneben ist ein Trieb, also ein Baby der Aloe Vera, und kein Unkraut. Bitte reiß es nicht aus! Hier sind ein paar Tipps für dich 🌱✨:

Erkennung einer gesunden Aloe Vera🌿✨:

Blattfarbe: Gesunde Aloe Vera-Blätter sind leuchtend grün. Wenn sie gelb oder braun werden, könnte das auf Überwässerung oder mangelnde Lichtverhältnisse hinweisen.

Blattstruktur: Die Blätter sollten fest und fleischig sein. Wenn sie schlaff oder weich sind, kann dies ein Zeichen für zu viel Wasser oder Wurzelfäule sein.

Wachstum: Eine gesunde Pflanze zeigt in der Regel neues Wachstum, insbesondere in der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer).

Gießen:

Häufigkeit: Aloe Vera sollte erst gegossen werden, wenn die oberste Erdschicht (ca. 2-5 cm) trocken ist. In der Regel bedeutet das, dass du alle 2-3 Wochen gießen kannst, im Winter seltener.

Menge: Gieße die Pflanze gründlich, bis das Wasser durch die Drainagelöcher im Topf herausläuft. Achte darauf, dass der Topf gut abfließen kann, um Staunässe zu vermeiden.

Standort:

Licht: Aloe Vera benötigt viel Licht, idealerweise direktes Sonnenlicht für einige Stunden am Tag. Ein Platz am Fenster, das nach Süden oder Westen ausgerichtet ist, ist ideal.

Schatten: Zu viel Schatten kann dazu führen, dass die Pflanze schwach und langbeinig wird. Ein heller, indirekter Lichtplatz ist auch akzeptabel, aber direkte Sonne ist besser.

Temperatur: Aloe Vera bevorzugt Temperaturen zwischen 20-30 °C. Sie ist nicht frostbeständig, also halte sie von kalten Zugluft und Frost fern.

Zusätzliche Pflege:

Dünger: Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) kannst du alle 4-6 Wochen einen speziellen Kaktus- oder Sukkulentendünger verwenden, aber überdünge nicht.

Umtopfen: Wenn die Pflanze zu groß für ihren Topf wird oder die Erde erschöpft ist, sollte sie alle 1-2 Jahre umgetopft werden.

Kommen wir nun zu den Trieben 🌱✨ Triebe drinnen lassen:

Wachstum fördern: Du kannst die Triebe an der Pflanze lassen, solange sie gesund sind. Sie können der Hauptpflanze helfen, stärker zu wachsen.

Platzbedarf: Stelle sicher, dass die Hauptpflanze genügend Platz hat, um gesund zu wachsen, ohne dass die Triebe zu eng stehen.

Triebe entfernen (abtrennen):

Zeitpunkt: Es ist am besten, die Triebe zu entfernen, wenn sie mindestens ein Drittel der Größe der Mutterpflanze erreicht haben. Das gibt ihnen eine bessere Chance, selbstständig zu wachsen.

Vorgehensweise: Verwende ein sauberes, scharfes Messer oder eine Schaufel, um die Triebe vorsichtig abzutrennen. Achte darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.

Verletzungen heilen lassen: Lass die Triebe für ein paar Stunden an einem trockenen Ort stehen, damit die Schnittstelle antrocknen kann. Dies hilft, Fäulnis zu vermeiden.

Triebe einpflanzen:

Eintopfen: Pflanze die abgetrennten Triebe in einen kleinen Topf mit gut durchlässiger Erde (z. B. Kaktuserde). Stelle sicher, dass der Topf Drainagelöcher hat.

Pflege: Gieße die neuen Pflanzen sparsam und stelle sie an einen hellen Ort, aber nicht in direktes Sonnenlicht, bis sie sich etabliert haben.

Fazit:

Ob du die Triebe drinnen lässt oder abtrennst, hängt von deinem Platz und deinen Vorlieben ab. Wenn du Platz hast und die Pflanze gesund ist, kannst du die Triebe ruhig lassen. Wenn du jedoch mehr Pflanzen haben möchtest oder die Mutterpflanze überladen aussieht, kannst du die Triebe abtrennen und einpflanzen.

Hoffentlich konnte ich dir weiter helfen

Liebe Grüße 🌱✨

Woher ich das weiß:Hobby – Ich kenne mich gut mit Pflanzen aus 🌱🩷

Ja, könnte eine junge Echte Aloe sein.
Was da seitlich neu wächst, sind Sprosse: Klone der ersten Pflanze.
Ein Blütenstand würde aus der Mitte treiben, dort wo das jüngste Blatt herauswächst.
Dafür ist das Pflänzchen noch zu klein.

Bild zum Beitrag

 - (Zimmerpflanzen, Pflanzenbestimmung, Aloe Vera)

Domilicious 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 17:00

Danke dir

Mashiro8090  20.11.2024, 16:34

Hi also deine hat eindeutig eine Überwässerung. Die Blätter sollten fest und fleischig sein. Wenn sie schlaff oder weich sind, kann dies ein Zeichen für zu viel Wasser oder Wurzelfäule sein. Bitte nicht mehr so viel gießen !

Liebe Grüße 🌱✨

FLotte50  20.11.2024, 16:38
@Mashiro8090

Dankeschön, aber das Foto hab ich „geklaut” aus WikiCommons, das Exemplar wohnt wohl in einem botanischen Gewächshaus. 🙃