Sind alle Geschichte in den Lustigen Taschenbücher neu?

3 Antworten

Die Taschenbücher basieren auf italienischen Vorlagen (zumindest war es früher so), die neue Zusammenstellungen von Histörchen sind, die zuvor im wöchentlichen "Topolino" herausgekommen sind.

In den LTB-Ausgaben sollten diese hierzulande dt. Ersterscheinungen sein.

Kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass Neuauflagen mitunter andere Textformulierungen nutzen. So was ist bei Disney prinzipiell nicht unüblich - auch bei Filmen. 🤢

Die Geschichten im normalen Lustigen Taschenbuch sind allesamt Deutsche Erstveröffentlichungen.

Wie Du schon sagtest, sind die Nebenreihen ein Misch-Masch aus Nachdrucken und Erstveröffentlichung.

Die Hauptreihe, quasi das "Herz" des LTBs (oder der Knochen^^), bestehen jedoch ausschließlich aus Deutschen Erstveröffentlichungen.

Die Geschichten im normalen LTB findest Du vorher also noch nirgendswo anders in Deutschland.

Es gab früher mal ganz vereinzelt Nachdrucke im LTB. So wurde beispielsweise "Das Allheil-Mittel" aus LTB 33 bereits ein Jahr vorher als "Medizinische Mißverstänndnisse" in Micky Maus Magazin 8 / 1974 veröffentlicht. ( https://inducks.org/story.php?c=I+TL++802-C ). Das ist aber wirklich die absolute Ausnahme und paßiert nur sehr sehr selten.

Den letzten Nachdruck im LTB hatten wir im Januar 2005, in der Ausgabe 333. (interessanterweise also eine Parallele zu LTB 33 erkennbar). Die Geschichte "Amundsens Talisman", die erst 2 Monate zuvor im Buchhandel in "Hall of Fame Band 3 - Geschichten von Romano Scarpa" veröffentlicht wurde.

https://inducks.org/story.php?c=I+TL++135-A

Interessanterweise wurde "Amundsens Talisman" in Italien bereits am 28. März 1956 veröffentlicht.
Die Geschichte lag in Deutschland also glatte 48 Jahre auf der Halde und ist dann innerhalb von 2 Monaten sowohl in "Hall of Fame 3" (November 2004), als auch LTB 333 (Januar 2005) gleich zwei Mal veröffentlicht worden.

Da hat sich also die Buchhandelsabteilung nicht mit der Kioskabteilung abgesprochen. Blöder Famileinstreit also!

Das ist jetzt aber auch schon wieder 20 Jahre her. Also seit dem Faux-pas mit "Amundsen Talisamen" aus LTB 333 gibt es keine Nachdrucke mehr im LTB:.

Die Unterschiedlichen Jahreszahlen rühren daher, daß die Storys in Deutschland nicht chronologisch veröffentlicht werden, sondern die Redakteuere sich immer eine (scheinbar willkülriche) Anzahl an Geschichten aus Italien (wo die Storys zuerst erscheinen) rauspicken. Da kann's dann schon sein, daß ein LTB aus Geschichten besteht, die in Italien halt 2011, 2017, 2005 und 2022 veröffentlicht worden. Abundzu mogelt sich sogar eine ältere Geschichte runter, wie "Amundsens Talisman", welche in Italien 1956 veröffentlicht wurde und in Deutschland erst 2005 in LTB 333 erschien.

Die meisten Geschichten aus den neuen LTBs stammen so ca aus den Jahren 2019 - 2023. Abundzu sind noch paar ältere Storys aus den 2000ern vertreten. Ganz selten noch Storys aus dem letzten Jahrtausend. Glaub die älteste Geschichte im LTB aus der 500er-Ära war "Und dann kam Dolly" aus LTB 517 aus dem Jahre 1966 https://inducks.org/story.php?c=I+TL++577-A