Sendung geht zurück?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wende Dich an den Versender. Der ist gewerblich und muss dafür sorgen, dass die Sendung bei Dir ankommt - notfalls, indem er sie nochmal losschickt.

Ich würde allerdings empfehlen, dieses Mal eine DHL Filiale als Empfangsadresse zu verwenden, nicht dass Dein Problem ein zweites Mal eintritt.

Die genaue Adressierung ist dann:
Dein Vorname, Dein Name
Postfiliale xxx
PLZ Ort (von der Filiale)

keine Straße, keine Hausnummer angeben.

Die Sendung kannst Du dann abholen, benötigst dafür nur den Personalausweis.

Siehst du deinen Namen auf dem Klingelschild oder Briefkasten?

Stell dir vor, du hast ein Haus mit einem Briefkasten und einem Klingelschild an der Eingangstür.

Ohne c/o
  • Briefkasten: Hier landet die Post, die an die Adresse geschickt wird.
  • Klingelschild: Zeigt den Namen des Bewohners, beispielsweise „Max Müller“.

Wenn jemand einen Brief an Max Müller schickt, steckt der Postbote den Brief in den Briefkasten – das Klingelschild „Max Müller“ bestätigt, dass es der richtige Empfänger ist.

Mit c/o

Angenommen, Anna Schmitt wohnt vorübergehend bei Max Müller. Da Anna keinen eigenen Briefkasten an dieser Adresse hat, aber trotzdem ihre Post erhalten soll, wird die Adresse folgendermaßen geschrieben:

Anna Schmitt
c/o Max Müller
Beispielstraße 10
12345 Musterstadt
  • Briefkasten: Der Brief landet wie gewohnt im Briefkasten der Adresse, also in Max Müllers Briefkasten.
  • Klingelschild: Am Haus steht „Max Müller“. Die Zusatzangabe „c/o Max Müller“ auf dem Brief zeigt, dass die Post zwar an die Adresse von Max Müller geliefert wird, aber für Anna Schmitt bestimmt ist. Max Müller weiß deshalb, dass er Annas Post an sie weiterleiten muss.
ASCII-Diagramm
          [ Straße ]
              │
              ▼
   ┌─────────────────────────┐
   │     Haus / Adresse      │
   │ (Eigentum von Max Müller)│
   │ Klingelschild: Max Müller│
   └─────────────────────────┘
              │
              ▼
     [Briefkasten der Adresse]
              │
              ▼
     Auf dem Umschlag:
"Anna Schmitt
 c/o Max Müller"
Zusammengefasst
  • c/o stellt klar, dass die Post für eine bestimmte Person (z. B. Anna Schmitt) gedacht ist, die über die Adresse einer anderen Person (z. B. Max Müller) erreichbar ist.
  • Briefkasten und Klingelschild geben an, wohin die Post geliefert wird, während der Zusatz „c/o“ dafür sorgt, dass der tatsächliche Empfänger eindeutig erkennbar ist.

Falls es dennoch zu Problemen bei der Zustellung kommt, wenden Sie sich an den Händler, damit dieser das Paket erneut zusendet.

Manchmal passiert sowas

übermittlungsfehler/ eigene falsche Angaben oder er hat die Adresse nicht gefunden