Selbstgemachter Eierlikör - 54%igen durch 40%igen Rum ersetzen?
Hey,
Ich will meinen Eltern zu Weihnachten selbstgemachten Eierlikör schenken. Im Rezept steht 54%iger Rum, ich hab aber nur 40%igen. Normalerweise wäre mir sowas egal, und ich würde die ungefähre Menge reinschütten, mich würde es aber interessieren wie man sowas berechnet. Hier die Zutaten : 8 Eigelb 250g Puderzucker 375 ml Kondensmilch 250ml Rum 54%ig Ergibt ca. 1,2l
Also wie viel Alkoholgehalt hat der Eierlikör und wie viel mehr von dem 40%igen Rum bräuchte man um den gleichen Gehalt wie bei einem 54%igen zu erreichen?
2 Antworten
Wenn 1.2 Liter raus kommen und darin im Normalfall 250ml mit 54% Alkohol sind, dann hat das Eierlikör am Ende ca. 11.25%.
Wenn du 250ml mit 54% brauchst, kannst du stattdessen auch etwa 340ml mit 40% nehmen (der Wert ist ziemlich grob).
Naja wenn in 1.2 Liter 250ml mit 54% sind, dann teilst du 250ml/1200ml und erhälst etwa 0.21.
Dann multiplizierst du die 0.21 mit 54% und erhälst 11.25%.
Bei der Rechnung mit 40% wird es komplizierter, da hab ich nur grob überschlagen. Also 54% / 40% = 1.35, der eine Alkohol ist also 35% stärker als der andere. Wenn du von dem einen jetzt 250ml brauchst, rechnest du 250ml * 1.35 = 337,5ml.
Dadurch hast du dann am Ende ja aber auch mehr als 1.2 Liter, weil du ja mehr rein machst, brauchst also etwas mehr als 337,5ml um aufs gleiche Ergebnis zu kommen, also 340-360, da machst du nichts falsch.
54% schreiben sie, damit der Eierlikör länger hält. Der gekaufte Eierlikör hat meistens bloß 20% Vol. aber da wird ja das Ei pasteurisiert (haltbargemacht) Wenn mans selber macht, ist es ja unpasteurisiert. Mit 40% gehts aber auch, nimmst halt dann 400ml Rum, 200ml süße Sahne (30%) man soll ihn dann halt nicht n Jahr rumstehn lassen, sondern zügig leerzwitschern :D :D
Danke endlich mal jemand der meine Frage auch richtig verstanden hat.. :) wie rechnest du das ungefähr?