Selbstentzündung bei Ölfarben in küchenrolle?
Hallo,
ich hab gerade mit Ölfarben gemalt und dafür u.a. auch Zewatücher benutzt. Hab jetzt also ein paar in Ölfraben getränkte Küchenrolle-Tücher. Hab mich dann daran erinnert, dass bei Leinöl soweit ich weiß eine gefahr von Selbstenzündung besteht, wenn es auf Lappen an der luft trocknet. da ja in den Ölfarben auch leinöl ist, frag ich mich jetzt ob ich irgendwas besonders beachten muss? besteht da auch die Gefahr von Selbstzündung?
Wär voll dankbar für Rat
1 Antwort
es ist schon ziemlich schwierig, küchenrolle in ölfarben zu "tränken". ausser, du hast verdünner oder terpentin verwendet.
klar kann es zur entsprechenden chemischen reaktion kommen, so dass es eine selbstentzündung gibt. das gilt umso mehr, als dass noch leicht brennbare stoffe dazukommen.
die tücher in wasser mit spülmittel zu tauchen, und dann dick in zeitung einzuwickeln, bevor du es entsorgst, sollte das verhindern. kontakt mit metall oder säuren vermeiden.
und selbstverständlich ist es gesundheitsschädlich, sich in einem raum dauerhaft aufzuhalten, in dem ölbilder trocknen.
ach ja - das ding mit der selbstentzündungsgefahr ist einer der gründe, warum ich ölmalpinsel grundsätzlich mit nichts anderm als pinselseife und kaltem wasser auswasche.