Seit heute ratter mein Radiatorlüfter von der AIO Wasserkühlung. Wann soll ich den Radiatorlüfter austauschen und wie kann sowas entstehen!?

2 Antworten

Warum geht so etwas kaputt??

Das kann mit einem einzelnen Produktionsfehler zu tun haben, das Gleitlager dieses Lüfters wurde beim einpressen schon leicht beschädigt...... da kann es viele Ursachen dafür geben.


Kevin715 
Fragesteller
 22.01.2024, 21:03

Ok. Ab wann soll ich den neuen Radiatorlüfter einbauen was ich kostenlos von Artic bekommen habe ?

0
IchDirk  23.01.2024, 17:51
@Kevin715

Das ist Deine Entscheidung, wann Du den Lüfter einbauen möchtest.

0
Kevin715 
Fragesteller
 23.01.2024, 21:51
@IchDirk

Heute habe ich den Radiatorlüfter eingebaut. Ich musste Radiator ausbauen und dann austauschen. Dann hatte ich Radiator eingebaut und dann musste ich CPU Kühler entfernen weil die Schläuche anders waren nicht wie davor. Und vor 2 Wochen hatte ich CPU Kühler entfernt und neue Wärmleitpaste drauf. Und heute auch wieder CPU Kühler entfernt da ging heute der CPU Kühler direkt ab warum ? Weil die Paste neu drauf war für 2 Wochen oder warum ging es einfach ab ?

0
IchDirk  24.01.2024, 07:24
@Kevin715

Normalerweise wird der Kühler mechanisch befestigt. Ich bin beim Lösen dieser Klammern bzw. Steckstifte immer vorsichtig, weil diese danach meist nicht mehr so "sauber" halten oder korrekt einrasten. Da muss man dann genau hinschauen.

Zudem denke ich, das ein Austausch von Wärmeleitpaste überbewertet wird. Hie bei uns in der UNI sind sämtliche Rechner diesbezüglich noch NIE angefasst worden es sei denn, das ein Defekt vorlag und der Lüfter samt Aluminiumkörper demontiert werden musst.

Aber mal eben so ohne NOT das Ding auseinanderzunehmen, um Paste "zu erneuern"; das wird so nicht gemacht .... don't touch al running CPU Kühler 😁😎

0
Kevin715 
Fragesteller
 24.01.2024, 17:57
@IchDirk

Ok. Aber alle 2-3 Jahre sollte man neue Paste drauf machen.

0
IchDirk  25.01.2024, 08:05
@Kevin715

Da gibt es keine "Richtlinie" für.

Hersteller bieten da PAD an, die 5-8 Jahre garantiert "halten", ohne den Wärmekoeffizient entscheidend zu ändern.

1

Weil die Lager des Rotors eine begrenzte Lebensdauer haben. Achte darauf, dass der nächste Lüfter eine MTBF (mean time between failures) von mindestens 100'000 Stunden hat. Oft sind das, vor allem bei kostengünstigen Exemplaren) nur 10'000 oder 30'000 Stunden. Wenn du jetzt bedenkst, dass eine Jahr 8700 Std. hat und der PC vielleicht 24/7 läuft ... rechne selber.


Kevin715 
Fragesteller
 22.01.2024, 22:36

Ok. Soll ich den neuen Radiatorlüfter einbauen oder noch nicht ? Das rattern ist permanent da wenn weniger dreht die Lüfter leiser desto mehr dreht desto lauter. Soll ich den neuen Lüfter die Tage einbauen ? Meine AIO Wasserkühlung ist von Artic. Kann ich jeden Lüfter einbauen oder nur von Artic ?

0
HansWurst45  23.01.2024, 09:00
@Kevin715

Du kannst letztendlich jeden Lüfter einbauen, der

  • -mechanisch passt
  • elektrisch gleich angesteuert wird
  • eine ausreichende Luftmenge fördert

Schau aber vorher nach, ob nicht einfach was im Lüfterrad hängt und Krach macht.

0