Sehr sehr langsame Internetverbindung, obwohl 130 MBit/s angezeigt werden
Hallo zusammen, wir haben seit Anfang dieser Woche folgendes Problem in unserer WG: Unsere Internetverbindung ist sehr langsam, obwohl eine sehr gute Verbindung von 130 MBit/s angezeigt wird. Das Problem tritt wirklich überall auf, also auf allen Laptops und allen Smartphones der drei WG-Bewohner. Wenn man eine Seite wie z.B. gutefrage.net öffnen möchte, braucht es locker 1-2 Minuten bis diese sich komplett aufgebaut wird. Oft werden die Internetseiten auch nicht richtig angezeigt. Ich habe vor 15 Minuten einen Speedtest gestartet und das Ergebnis ist immer noch nicht da... :/ Normalerweise haben wir wirklich echt gutes Internet und sind mit der Downloadrate sehr zufrieden. Wir haben unseren Router mehrmals neu gestartet, aber dadurch hat sich auch nichts getan. Kann uns wer weiterhelfen?
Grüße Christian
5 Antworten
Wo bitte werden denn die 130Mb/s für welche Verbindung angezeigt?
Eine Möglichkeit wäre es wenn ein Gerät die gleiche IP Adresse wie der Router hat. Also alles ausschalten und nur mit einem Gerät testen.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine Datendrosselung. Bei einer WG können schon mal sehr große Datenmengen bewegt werden. Dann drosseln die Provider die Internetverbindung. Wer ist euer Internetprovider?
Da ihr mehr als 130Mb/s habt kann es eigentlich nur ein Kabelanbieter sein. Ruft in diesem Fall dessen Hotline mal an und fragt nach dem Problem. Nur die können dann helfen.
Ein Hacken würde ich ausschließen, da dadurch keine Geschwindigkeit verloren geht (außer wenn der erste Punkt dadurch zutrifft).
Das ist die WLAn-Verbindung zwischen Router und PC, das hat nichts mit der Internetleitung zu tun.
also was heißt das jetzt genau? ausschlaggebend ist ja, dass wir sonst eine super verbindung haben und jetzt quasi keine seite mehr läd. wo kann denn da der fehler liegen? heyhou95 hat ja schon gemeint, dass sich vielleicht wer eingehackt hat, wobei ich das eigentlich bezweifle, da unser passwort über 30 stellen hat.
Die Anzahl der Stellen sind nicht ausschlaggebend. Mit einer schlechten Verschlüsselung, ist auch ein längeres Passwort nicht sicher genug. (bei WEP- Verschlüsselung z.B.)
Die 130 mbit, die euch angezeigt werden ist die Wlan-Verbindung vom Notebook bis zum Router. Mehr nicht.
Alles was sich hinter dem Router abspielt könnt ihr nicht beeinflussen.
Was für eine Verbindungsrate ins Internet zeigt denn der Router im Menü an?
Die angezeigten 130 Mbit sind eigentlich keine Übertragungsrate oder Bandbreite. Sie verdeutlichen lediglich, dass das Funksignal der WLAN-Verbindung zum WLAN-Router recht gut ist und unter optimalen Bedingungen 130 Mbit/s erreicht werden könnten. Die optimalen Bedingungen scheint es aber nicht zu geben. Störquellen gibt es reichlich, die zu einem schlechten Durchsatz führen: Schlecht geschirmten oder dreckige Mikrowellen (natürlich nur, wenn sie eingeschaltet sind), Bluetooth-Geräte (Funktastatur, -mäuse, Mobiltelefone ...), Babyphone, manche DECT-Telefone, manche Bewegungsmelder, Nachbar-WLANs etc. Sämtliche Störqellen mit Ausnahme der Nachbar-WLANs lassen sich leider nur mit speziellen Spektrum-Analysatoren erkennen, die aber außerhalb des haushaltsüblichen Budgets liegen. Abhilfe ist einzig und allein, die Störquelle zu entfernen. Nachbar-WLANs geht man durch Kanalwechsel aus dem Weg.
Vielleicht habt ihr einen "Mitsurfer" im WLAN. Vll. hilft es das Passwort zu ändern.
Ahhh und woher weiß unser toller Experte, dass es an nichts anderem liegen kann?
Es gibt X Möglichkeiten, woran es noch liegen kann.