Schwanger und Minijob?

3 Antworten

Du bekommst bei einem Beschäftigungsverbot dein normales Gehalt bis du in den Mutterschutz gehst.

Im Mutterschutz (6 Wochen vor und 8 Wochen nach Geburt) bekommst du 13€ pro Tag von der Krankenkasse Mutterschaftsgeld.

Ab Geburt steht dir Elterngeld für 1 Jahr zu. Das sind 66% deines Durchschnittseinkommens der 12 Monate vor Geburt. Mindestens aber 300€ (was bei dir vermutlich der Fall sein wird).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 3 Kinder, nebenberuflich in der Säuglingspflege tätig

noname68  09.10.2024, 18:16

im minijob gibt es keine "richtige" krankenkassen-mitgliedschaft, hier hat sie nur ihre kv-beiträge aus der em-rente. ob die auch ansprüche auf die üblichen mutterschutz-leistungen begründen, sollte man mit der krankenkasse klären.

Jana174923  09.10.2024, 18:19
@noname68

Sie wird ja krankenversichert sein. Also bekommt sie auch Mutterschaftsgeld.

noname68  09.10.2024, 18:24
@Jana174923

im minijob gibt es keine krankenvesicherungs-pflicht, sondern der arbeitgeber zahlt nur einen pauschalbeitrag an die zentralstelle. wer daneben weder eine hauptbeschäftigung hat noch eine rente (mit kv-beitragspflicht und kv-versichert) bezieht, würde nur bürgergeld bekommen, bei der es bezüglich lohnersatz-leistungen nichts gibt, was voll versicherte haben könnten.

Zumindest dem Erzeuger gegenüber hast Du noch Ansprüche.

einige deiner erklärungen sind irgendwie unverständlich

im minijob hat du lediglich den anspruch auf die gesetzliche entgelt-fortzahlung, bei einem beschäftigungsverbot nicht nur für die üblichen 6 wochen. dein arbeitgeber zahlt einen pauschalbeitrag für mutterschutz von deinem lohn und bekommt aus diesem "topf" die erstattung für die entgeltfortzahlung.

über andere leistungen neben der EM rente solltest du dich mit deiner krankenkasse auseinandersetzen, wenn es soweit ist. allerdings bist du nur über die rente, aber nicht über den minijob krankenvesichert; ob das auch einen anspruch auf mutterschutzgeld begründet, ist ebenfalls mit der krankenkasse zu klären.

oder schau hier:

https://www.informationsportal.de/mutterschaftsgeld-und-mutterschutzlohn-im-minijob/