Schnittstellen in einem Flussdiagramm darstellen?

2 Antworten

Schnittstellen sind die Punkte, wo du von jemandem eine Information oder ein Arbeitsergebnis bekommst oder Informationen oder Arbeitsergebnisse an andere weiterreichst.

Wenn es gerade um Flussdiagramme geht, vermute ich somit, dass du einen Arbeitsprozess in dieser Form darstellen sollst. Dieser Prozess hat einen auslösenden Moment, etwas, was passieren muss, damit dieser Prozess losgeht. Hier kann bereits die erste Schnittstelle liegen, zum Beispiel zu einer anderen Abteilung, wo eine Anfrage eingeht, die an dich weitergeleitet wird. Und am Ende des Prozesses steht dann auch wieder eine Schnittstelle, wo du entweder direkt etwas an den Kunden übergibst/übersendest oder aber an eine andere Abteilung/Person/Hierachieebene weitergibst.

So 100%ig ist mir das auch nicht klar. Geht es darum von wem du z. B. Aufträge bekommst was zu machen oder generell um Abläufe, wo du an einer Stelel mit drin steckst?

Grundsätzlich können Flussdiagramme von Prozessen z. B. so aussehen: https://der-prozessmanager.de/aktuell/wissensdatenbank/flussdiagramm

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung