Schnittpunkte ermittel, hab ich richtig gerechnet?

2 Antworten

Die letzten Zeilen der pq-Formel stimmen nicht.

Vor der Wurzel muss -p/2 stehen, das ist hier 2/2 = 1

Unter der Wurzel steht 1² - (-3) = 4


misaaa505 
Fragesteller
 06.05.2023, 22:47

ehrlich? Ich habe eine Formelsammlung und dort steht nach der wurzel „ p quadrat/viertel - q „

0

Warum so kompliziert?
Warum rechnest du die einzelnen Teile der pq-Formel nicht einfach aus? Dann wird's doch viel einfacher!
Warum schreibst du für -p/2 immer -(-2)/2 anstatt das gleich auszurechnen und 1 zu schreiben?

Deine Lösung ist leider falsch, weil du viel zu kompliziert gerechnet hast.

Die pq-Formel ist doch eigentlich ganz einfach, da braucht man gar keinen Taschenrechner::

x12 = 1 ± √(1+3)

x12 = 1 ± √4

x12 = 1 ± 2

x1 = 3

x2 = -1


misaaa505 
Fragesteller
 06.05.2023, 23:49

ich versteh auch nicht ganz wieso, aber in meinem Formelwerk steht unter der Wurzel p quadrat/4

und das wäre ja in der aufgabe dann -2 quadrat/4 und als ganze Zahl also -1

Ich hab für die Formel genau alles eingesetzt wie es soll, ich verstehe nicht ganz, wieso das falsch ist. :(

Macht es wirklich einen so großen unterschied wenn man die brüche erst als Zahl aufschreibt?

0
Rubezahl2000  06.05.2023, 23:58
@misaaa505

Es macht den Unterschied, dass man sich nicht so viel verrechnet.
Mit 1 kann man doch viel einfacher rechnen als mit -(-2)/2.

In deinem Kommentar hast du dich schon wieder verrechnet und einen Vorzeichenfehler gemacht: (-2)²/4 = 4/4 = 1 und nicht -1.

Diese Fehler würden nicht so einfach passieren, wenn du mitdenkst und gleich vereinfachst:
-p/2 = -(-2)/2 = 1
Und der erste Summand unter der Wurzel: (-p/2)² = 1² = 1
Unter der Wurzel steht dann 1+3=4
Und √4 = 2

1