Schnelle A1 Motorräder oder a2 (sportler)?
Einfach nur aus Interesse (aber nicht zu teuer)
Sport motorräder am besten
3 Antworten
A2 sind maximal 48 ps.
Top 5 der schnellsten A2-tauglichen Motorräder (ca. 170–190 km/h):
- KTM RC 390
- Leistung: ca. 32 kW (44 PS)
- Top-Speed: ca. 180–185 km/h
- Vorteil: Sehr leicht (rund 170 kg), sportlich abgestimmt
- Yamaha R3
- Leistung: ca. 30 kW (42 PS)
- Top-Speed: ca. 180 km/h
- Vorteil: Gutmütig, sehr beliebt bei Einsteigern
- Kawasaki Ninja 400
- Leistung: ca. 33 kW (45 PS)
- Top-Speed: ca. 190 km/h
- Vorteil: Sehr gutes Leistungs-Gewichts-Verhältnis
- Honda CBR500R
- Leistung: 35 kW (genau an der Grenze)
- Top-Speed: ca. 185 km/h
- Vorteil: Komfortabler als reine Sportler, ideal für Alltag + Tour
- Yamaha MT-07 (gedrosselt)
- Leistung: 35 kW (gedrosselt von 55 kW)
- Top-Speed: ca. 175–180 km/h trotz Drossel
- Vorteil: Viel Drehmoment, nach Entdrosselung sehr stark
legale a1 sind alle maximal 130-140 bergab
offene a1 zweitakter schaffen maximal 180 (zB.: Aprilia RS125, Cagiva Mito, Honda NSR, Yamaha TZR125, Suzuki RG125,...)
A2 sind auch fast alle modernen Sportler ungefähr gleich schnell *siehe @zocker0796´s Kommentar
Woher ich das weiß:Hobby – Besitze einige Mopeds von A(prilia) bis Z(ündapp)
A1 Sportmotorräder quälen sich durch die Bank sobald du die 100 überschreiten willst.
Eine A2 grinst dich da nur an und fragt ob das schon alles ist was du verlangst