Scheibenfibel?
ist aus Bronze ,grüne Patina ist ab .
und ja ,es sieht aus wie ne alte unterlegscheibe oder ne türgriffblende , aber aufgrund der anordnung und richtung der löcher ,sieht es sehr nach einer fibel aus .. hat jemand ideen zum alter o.ä. ?
unten sind noch mehr bilder
5 Antworten
Die runde Vertiefung passt nicht zur Fibel. Entweder es stand lange unter Druck, oder das Teil war in Drehbewegung, als Unterlage für Etwas.
Chinesische Cash-Münze: Solche Münzen hatten traditionell ein Loch in der Mitte (damit man sie auf eine Schnur ziehen konnte). Allerdings sind sie meist quadratisch gelocht.
Alte Unterlegscheibe oder Teil einer Mechanik: Wenn es industriell ist, könnte es eine sehr alte Beilagscheibe sein.
Gewandspange oder Teil eines Schmuckstücks: In der Bronzezeit wurden auch Scheiben mit Löchern verwendet, teils als Schmuck, teils als Funktionsobjekte.
noch paar bilder







Scheibenfiebel?
Fibel ohne e.
Wie tief lag sie denn?
Wer hat die grüne Patina entfernt?
... so ,und bitte spar etwas mit kritik und tips wegen der patina , das ist jetzt mein 1. fund in der art ,sollte es etwas besonderes sein...
Ich hoffe, es bleibt Dein einziger Fund, denn wenn es ein archäologisch wichtiger Fund gewesen wäre, so hättest Du in durch das Entfernen der Patina zerstört.
Das war die Kritik und nun noch die gewünschten Tipps.
Suche den Kontakt zur Archäologie, dann hättest Du einen Ansprechpartner und würdest Informationen bekommen, wie man mit Fundstücken umgeht.
Denn Du darfst zwar suchen, aber nicht graben.
Zu Deiner Information, zu Deinem Besten, ein freundlicher Hinweis:
Rechtliche Situation in Deutschland
Die rechtliche Situation ist in allen deutschen Bundesländern durch Denkmalschutzgesetze geregelt. Für die gezielte Suche nach Bodendenkmälern und vor allem das Graben auf solchen, ist eine Grabungs- oder Nachforschungsgenehmigung (NFG) erforderlich, ansonsten drohen empfindliche Strafen.
Das heißt im Klartext, Du machst Dich strafbar wenn Du ohne Genehmigung Funde ausgräbst und somit archäologische Befunde zerstörst.
Und Du darfst es auch nicht mit Erlaubnis des Grundstückseigentümer oder in Deinem Garten.
Art. 7 Ausgraben von Bodendenkmälern, Verordnungsermächtigung
also kein türgriff ...manchen ist die patina wohl wichtiger als das ding selber... ohne mich wär das teil 100% und für alle ewigkeit im boden vergammelt ,sowas fänd ich dann traurig...
als ob die archäologie sich mal von ihrem hohen ross in eine hundsgewöhnliche apfelpantage herablassen würde .... oder respektvoll zusammenarbeiten anstatt zu dämonisieren ,mal so ganz allgemein .
und wieder ,direkt kein bock .hoff echt ich find nich nochmal son zeug und lauf gefahr mich mit leuten wie dir auseinandersetzen zu müssen ..
sorry ,aber schmäler nicht meine freude mit arroganz
Was für ein "Driet" Du von Dir gibst!
Von Arroganz kann von meiner Seite keine Rede sein und auch nicht seitens der Archäologie!
Ich pflege seit Jahrzehnten eine gute Zusammenarbeit / Kooperation mit der Archäologie. In dieser Zeit hatte ich noch nie einen Eindruck "vom hohen Ross".
Wenn Du keinen Kontakt suchst, kann man Dir nicht helfen.
Infolgedessen sind andere bereits (ungewollt) zum Grabräuber und im schlimmsten Fall zum Straftäter - aus Dummheit - geworden.
kontakt ?ne so nicht ,ihr seht doch gefühlt schon grabräuber ,wenn jemand seinen garten umgräbt ... als wäre alles unter der erde nur euresgleichen vorbehalten ... triggerthema auf beiden seiten ... auf jeden Fall glaube ich ,dass nach eurer phylosophie so ne himmelsscheibe immer noch im Wald verrotten würde ... mit wunderschöner patina 👍🙈
naja driet hab ich jetz nicht gegoogelt , bestimmt was tolles
hol doch die polizei aber nerv mich nicht mit deiner negativen ,engstirnigen , arroganten langweiligkeit und sieh ein, dass deine meinung mir - allein durch deine art ... aber sowas von ..- im gegenteil hätt ich jetzt lust n hügelgrab auszubaggern nur um dich zu ärgern 😂😆 ...
sagt der er wär nicht arrogant 🤣🙈
ich glaub das ist eif abfall
direkt keinen bock gehabt 🤣... aber hier ,
5 cm tief in altem obstanbaugebiet mit flussbegradigungen in ca 700 m entfernung , .. 5 m neben alter römer - heute Bundesstraße.
Die Patina unterlag meiner hoffnung auf Verzierungen 🥸.. die kommt aber wieder .
finde die 2 löcher und die richtung ,in die sie zeigen ,bemerkenswert ... aber auch leider wirklich garnix vergleichbares im netz .. .so ,und bitte spar etwas mit kritik und tips wegen der patina , das ist jetzt mein 1. fund in der art ,sollte es etwas besonderes sein ,und mir sowas nochmal passieren,werde ich kompetenter reagieren 🤗😇 ...
ich versuch jetzt noch bessere fotos hinzuzufügen... lg