Schaut Ihr auch gerne mal alte Filmklassiker. Was macht alte Filme so besonders?

9 Antworten

Es steckt teilweise mehr liebe drin. Ohne großartige animation, kostüme sind meistens selbstgemacht, einfach die ganze Atmosphäre ist einfach oftmals besser

Ja, gelegentlich schaue ich mir Klassiker an. Wie z. B.

Bud Spencer und Terrence Hill, (Vier Fäuste gegen Rio, Zwei außer Rand und Band oder so),

Miss Marple (16:50 Uhr ab Paddington, Der Wachsblumenstrauß),

Kenny (Easterday) The Kid Brother,

E. T. Der Außerirdische

Die Katze aus dem Weltraum (The Cat from Outerspace) aus den 1970ern

und Deutsche Filme wie:

Helge Schneider (Texas),

Tom Gerhardt, (Voll Normaal!)

oder aus den 1970ern die Filme mit dem VW-Käfer (Dudu macht das schon, oder so ähnlich)

und gelegentlich Loriot (Weihnachten bei Hoppenstedt's)

oder Heinz Erhart. Aus reiner Nostalgie.

Früher war man noch kreativer. Heute ist vieles Massenware, um die Kinos und die Fernsehsender voll zu kriegen, und die meisten Ideen scheinen verbraucht. So wirkt es auf mich manchmal, weswegen ich heutige Filme auch eher seltener konsumiere, und gar nicht mehr so auf dem Laufenden bin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich schaue gerne alte Klassiker an. Finde das sie sehr gut gemacht wurden und die Schauspieler klasse waren und das sie selbst Jahrzehnte später noch sehr gut in der Erinnerung geblieben sind.

Bei den alten Horrorfilme war vieles noch neu und eine große Überraschung. Heute finden viele sie langweilig, weil nichts brutales passiert bzw. man sieht das es nicht echt ist aber trotzdem haben sie etwas besonderes. Z.b. bei Halloween finden viele das es langweilig ist, weil kein Blut zu sehen ist oder beim Weißen Hai, das man ihn kaum zu sehen war und, wenn das er eher künstlich aussieht. Früher waren die Effekte/Technik nicht so gut aber gerade beim Weißen Hai war das spannende das man ihn nicht gesehen hatte. und bei Halloween muss ja nicht immer Blut fließen um Angst zu machen.

Schaue zb. immer wieder gerne Wir sind keine Engel (1955) der Film ist schon sehr alt aber immer wieder schön anzusehen und ich finde die Schauspieler immer toll dabei zuzusehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Film & Serien Liebhaberin

Oh ja, seit meiner Kindheit. Allerdings nur ausländische, bei deutschen eher Stummfilme. Deutsche Filme der 1940,1950er und 1960er Jahre sind eher peinlich (mit Ausnahmen natürlich).

Die Farbe, den Pathos und Glamour, aber auch die Kostüme und Requisiten finde ich einfach schön. Bei vielen historischen Schmökern oder Monumentalfilmen fühlt man sich, als wäre man in dieser Zeit oder Epoche, weil die Schauspieler sehr gut ausgewählt wurden. Das ist heute nicht mehr der Fall.

Viele Filme halfen, ein gutes historisches Bewusstsein zu haben und sich auch kulturell und soziologisch mit Problemen zu befassen und eine Lebenshilfe zu bekommen.

Hier ein paar Trailer von tollen Filmen, die ich sehr mag. Viel Vergnügen! :) (Das ist natürlich nur eine kleine Auswahl).

https://m.youtube.com/watch?v=HyyhRqT-2es

https://m.youtube.com/watch?v=SETCT5vwb7U

https://m.youtube.com/watch?v=BDNu76OJYX0

https://m.youtube.com/watch?v=yzYEYyOsQtA

https://m.youtube.com/watch?v=BE7QDaBoo_4

https://m.youtube.com/watch?v=OHUzCE0YKh4