Schabenart? Nymphen und Hautreste?

1 Antwort

Die Bilder sind leider nicht der Renner, dennoch meine ich hier, die Nymphe bzw. ein weibliches Tier einer Waldschabe (wovon es viele verschieden gibt, helle und dunkle, gelblich, beige, hellbraun bis dukelbraun) zu erkennen:

https://www.google.de/search?q=ectobius+nymph&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwj8wqeO-5rkAhUP-qQKHRkhACUQ_AUIESgB&biw=1309&bih=726

Eine spezielle dieser Waldschaben, neu zugewandert, Ectobius vinzi, ist als junge Nymphe sogar ziemlich schwarz:

https://www.google.de/search?q=ectobius+vinzi+nymph&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiJ7p2G_JrkAhW_wAIHHaZCBQYQ_AUIESgB&biw=1309&bih=726

(Auch dunkeln Häutungsreste gerne nach)

Im Vergleich dazu trägt die Nymphe der Deutschen Schabe immer zwei markante dunkle Streifen auf dem Nacken/Rücken:

https://www.google.de/search?q=blattella+germanica+nymph&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwif9ubG-5rkAhVP26QKHf4VCNEQ_AUIESgB&biw=1309&bih=726

Waldschaben sind durchwegs harmlos, man muß nichts gegen sie unternehmen, sie zähen eben nicht zu den Schädlingen im Haushalt. SIe finden dort nicht mal Freßbares, gehen nach einigen Tagen selbst ein.


Suno911 
Fragesteller
 24.08.2019, 09:31

Danke schon mal!

ich denke immer, dass ich die deutsche Schabe erkennen würde, wenn es eine wäre.

Nur die panik schwingt immer mit.

Wie hoch ist die Chance auf deutsche Schabe, wenn ich die Tiere bei Licht fangen kann?

ich denke recht gering oder?

1
Suno911 
Fragesteller
 24.08.2019, 09:45
@antnschnobe, UserMod Light

Wären dort die beiden Streifen der deutschen Schaben auch zu erkennen?

ich bin zu doof geeignete Bilder zur finden

1
antnschnobe, UserMod Light  24.08.2019, 09:56
@Suno911

Eher nicht, denn die Zeichnung sitzt drunter.

Doch mach Dich nicht verrückt. Zur Zeit sind Waldschaben vermehrt unterwegs - und wie Du bei einer selbst erkennen konntest, sind es auch solche. ; )

4
Suno911 
Fragesteller
 24.08.2019, 09:59
@antnschnobe, UserMod Light

Ich weiß, du hast mir auch sehr viel geholfen!

Vielen Dank dafür!

bei meiner wohnsituation : Riesen Baum vor dem Fenster im zweiten OG brauche ich mich eigentlich nicht wundern, wenn ich dauernd das Fenster offen habe, dennoch ist immer diese leichte Panik, wenn dann wieder eins auftaucht, vor allem in der Stückzahl.

Trotzdem toll, dass du hier Leuten hilft!

ein schönes Wochenende dir!

1
antnschnobe, UserMod Light  24.08.2019, 10:03
@Suno911

Vielen Dank für den netten Kommentar - und: Immer gerne ; )

Und siehst Du - Baum, Natur. Genau da kommen sie her.

Du könntest Fliegengitter an den Fenstern befestigen, dann wäre Schicht im Schacht für die Burschen - sie müßten draußen bleiben. ; )

Auch Dir ein schönes und entspanntes Wochenende!

4