Ist das sicher eine Waldschabe?
Habe diese Frage zwar schon einmal gestellt, aber das Foto war zu der Zeit sehr schlecht. Jetzt hatte ich dieses Tier wieder in meiner Wohnung und habe ein besseres Foto machen können. Daher Stelle ich die Frage erneut was das für ein Tier ist. Ich danke vielmals für Ihre Antwort. Viele liebe Grüße
2 Antworten
Das ist definitiv wieder eine Waldschabe, genauer eine Nymphe davon
Die Nymphen der Deutschen Schabe hätte, wie die adulten Schaben auch, eben u.a. die unverkennbaren Streifen am Hals und auch sonst eine andere Färbung.
https://bugguide.net/node/view/1038622
So gilt auch hier:
Auch die Nymphen der Möbelschaben und anderen, uns schädlichen Schaben sehen anders aus.
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein. Man muß nichts gegen sie unternehmen.
Aus den Bäumen und Sträuchern der Umgebung kommen sie - und sollten auch wieder dorthin zurück. ; )

Wahrscheinlich ist es eine Waldschabe, die werden vom Licht angezogen und verirren sich in Häusern.
Wenn sie lichtscheu war, sieht es anders aus.
Sie lebt nicht mehr, oder?
Leider nicht beim Versuch sie einzufangen hab ich ihr ausversehen das Hinterteil zerquetscht. :( Da es schon spät ist haben wir natürlich das Licht an und sie ist einfach auf unserem Schrank gelaufen. Also Lichtscheu ist sie nicht da wir das Licht auch schon länger an hatten war es vorher nicht dunkel im Zimmer.
Ja, ja. Es wird sicher eine Waldschabe/Bernsteinschabe sein.
Ich hatte auch mal zwei hier drin. Und gerade wollte wieder eine Hornisse unbedingt rein.....
Das Licht zieht die an.
Ich danke auch Ihnen sehr sehr Herzlich für Ihre Antwort. :) Dann kann ich jetzt richtig beruhigt sein. Dachte das Licht zieht immer nur Mücken an, aber man lernt nie aus im Leben :)
Ja, bei meiner ersten Waldschabe wollte ich spontan das Haus niederbrennen.
Zum Glück gibt es Google!
Ich werde sie ab jetzt einfach versuchen vorsichtiger zu fangen und sie vor die Tür setzen und mir demnächst ein Fliegen Gitter an die Fenster und Balkon Tür anbringen und hoffen das keine mehr rein kommen. :)
Ja, meine erste Waldschabe war schon tot, sie lag auf einem Buch in meinem Bücherregal.
Ich habe mich schon selber tot gesehen, angefressen von tausend Schaben.....
Ja, als ich dann wusste, dass es auch Waldschaben gibt usw., habe ich die zweite Schabe eingefangen und wieder rausgesetzt.
Ich versuche Insekten nicht zu töten und meistens gelingt es mir auch.
Vielen Dank wieder einmal für Ihre schnelle Antwort. Wir haben Büsche direkt vor unserem Balkon. Da ich sie (weil ich sie versehentlich zerquetscht habe) besser Fotografieren konnte wollte ich zur Sicherheit einfach nochmal nachfragen. Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre Hilfe :)