Sämtliche Sanitäreinrichtungen meiner Wohnung sind pausenlos verstopft, was tun?
Hallöchen Leute!
Seit einiger Zeit habe ich gemerkt, dass sich meine ganzen Sanitäreinrichtungen verstopfen. Duschwanne, Klo, Waschbecken und Abwasch in der Küche. Das verstopft sich pausenlos! Obwohl die Abwasch eher seltener verstopft.
Das Klo ist am häufigsten Verstopft und es bringt auch nichts, es zu entstopfen, weil das immer wieder geschieht. Ich weiß nicht genau woran es liegt, jedoch scheint die Spülung zu schwach zu sein. Der Abfluss der Duschwanne verstopft sich vermutlich, wegen den Haaren beim Haare waschen. Aber woher kriegt man ein Sieb für einen solchen Abfluss? o.O
Aber das Waschbecken im Badezimmer gibt mir am meisten Rätsel auf. Alle anderen lassen sich noch entstopfen, aber das hier nicht. Ich hab schon mehrmals versucht, es per Hektor (Saugglocken-Dingens) zu entstopfen. Nichts. Klappt nicht.
Weiß von euch jemand Rat, warum meine Abflüsse ständig verstopfen? Danke im vorraus für hilfreiche Antworten! Ein Bild von Duschabfluss Ding liegt bei, falls ihr ein Haarsieb dafür wisst. (Also ich kenn kein Sieb für so eine Form!)
3 Antworten
Da alle drei verstopften Abflüsse im Bad sind, vermute ich, dass das Abflussrohr aus dem Bad durch irgendetwas verengt ist.
Das hat seine Ursache möglicherweise in Deinem Nutzungsverhalten z. B.
- Die WC-Spülwassermenge ist wegen Sparschaltung etc. zu gering.
- Du benutzt Feuchttücher und spült sie im WC runter, die sind aber zu fest.
- Cremeduschen, Haarspülungen, Kosmetika bilden zusammen mit Haaren Ablagerungen in den Abwasserrohren.
Zunächst solltest Du einmal einen einfachen Spültest machen: Du füllst zwei Eimer mit kaltem Wasser und stellst sie neben das WC. Dann betätigst Du die Spülung und kippst zeitgleich Wasser aus den Eimern ins WC-Becken - soviel wie möglich auf einmal. Ist das Rohr frei läuft alles zügig ab. Oft läuft aber auch das Wasser bis zur Oberkante des Wc-Beckens um dann plötzlich doch schnell abzufließen. Wenn nicht, nimmst Du Deine Saugglocke (Pümpel) zur Hilfe.
Die kleinen Abflüsse solltest Du zunächst einmal von allen Haaren sorgfältig befreien. Verstopfe dann mit einem nassen Lappen den Überlauf des Waschbeckens. Dann arbeitest Du wieder mit viel Wasser und dem Pümpel.
Wenn Du Dusche und Waschbecken so vorgereinigt hast, greifst Du zur Chemie. Rohrfrei-Pulver gibt es im Drogeriemarkt zu kaufen. Dosiere es nach Anleitung und lass es mindestens 30 Minuten wirken. Dann sind auch die Fettschichten in den Rohren gelöst.
Auf dem Foto ist der Dusch-Ablauf zu sehen. Es sieht so aus, als ob der Ablaufspalt zu klein eingestellt ist. Wenn Du ihn heraus nimmst, siehst auf der Unterseite eine Schraube mit der man die Höhe einstellen kann.
Solltest Du mit meinen Tipps nichts erreichen, dann muss ein Installateur ran. Nimm nur einen Handwerker aus der Nachbarschaft. Es gibt im Telefonbuch zwar viele Angebote für Verstopfungbeseitigung, doch die nehmen viel Geld für wenig Leistung. Viel Erfolg!
Dankeschön! Sehr ausführlich und hilfreich! Ich werd's mal versuchen und gebe mein bestes! Anders als der Witzkopf Hugito da unten. Achja, der Abfluss am Bild ist nicht meiner. Das ist ein Beispielbild damit du die Art des Abflusses kennst. Trotz Altbau ist das hier eine neuartige Abflusstechnik.
versuch mal die haare "rauszuporkeln" (mit pinzette o.ä.) ist am effektivsten. ansonsten hilft 1. päckchen backpulver und ordentlich essig hinterher
versuchs mal mit FLÜSSIgem Rohrreiniger diesen sollte man alle 1/4 jahr mal anwenden und über nacht einwirklen lassen.
Das kann von der wohnungen obendrüber / untendrunter auch kommen.
beim KLO muss ein fachfirma ran, da muss "durchgebohrt werden". Hier kein Reiniger verwenden .
Siebe gibt es in jedem baumarkt / Amazon.
Vielen herzlichen Dank, Odenwald69! Mit dem Link und deinen Tipps hast du mir sehr geholfen! :D Jetzt weiß ich endlich welche Art von Sieb in diesen flachen Abfluss gehört. Danke!