Risse in Wandfarbe/Putz - was tun?
Hallo Experten, vor ca. 10 Monaten habe ich meine Wohnung frisch gestrichen. Es war schon zuvor der Fall, dass sich im Flur und im Wohnzimmer jeweils ein langer Riss ca. 15 cm unterhalb der Zimmerdecke über die gesamte Raumlänge in der Farbe bzw. im Putz gebildet hatte. Die Risse wurden verspachtelt und zunächst sah das Ergebnis auch ganz gut aus. Nun haben sich aber schon wieder Risse gebildet. Es schaut jetzt nicht so aus, dass mir gleich die Decke auf den Kopf fällt. Es sind feine Risse und optisch zwar ein Mangel, aber ich kann damit leben. Ich frage mich nur, was die Ursache sein könnte. Kennt jemand das Problem? Die gesamte Wohnanlage wurde Anfang der 90iger gebaut. Sind solche Risse normal oder ist vielleicht doch ein Baumangel die Ursache? Kann der Schaden mit der Zeit größer werden oder soll ich einfach bei Gelegenheit nochmal drüber spachteln? Vielen Dank!
4 Antworten
Risse in den Wänden deuten immer darauf hin, dass die Fundamente nachgeben. Hier ist es dann ein gravierender Baumangel. Übliche Ausbesserungen haben somit nur zeitlich einen Erfolg, die andauernden Bewegungen machen dann alles wieder zu nichte. Eine Zustandsüberprüfung des Gebäudes wäre ratsam.
damit du eine längere zeit ruhe hast solltest du erstmal prüfen ob unter dem riss der kontakt zum beton noch besteht.solltest du feststellen das der verputz dort locker ist bleibt dir nichts anderes übrig als den verputz soweit weg zu machen bis es nicht mehr bröckelt,dann must es neu mit innenputz verspachteln,auf den frischen putz legst du grosszügig ein gewebegitternetz (im baumarkt nachfragen)dann glattstreichen, mit der putzmasse, bis man das gewebe nicht mehr sieht,vernünftg trocknen lassen(ruhig ein tag länger als auf der packung steht)kleine unebenheiten glattschleifen,aber nicht zu fest sonst scheint das gewebe durch,und zum schluss mit qualitativhoher dispersionsfarbe 2x streichen um die ursache zu ergründen musst du beobachten ob es wieder irgendwann reisst dann hast du entweder ein temperaturproplem(heiss- kalt im häufigem wechsel oder wenn´s bei den nachbarn auch vorkommt könnte es wirklich am gebäude liegen; das dort bewegungen stattfinden) und wenn wirklich garnichts mehr geht-holzdecke ich hoffe es waren ein paar tipp´s dabei die dir weiterhelfen, frohen 1.advent lg holger
den Riss mit streichbarer Silikonmasse füllen und mit Gittex verschließen. Anschließend verspachteln und nach Wunsch anmalen bzw. tapezieren. Das Gittex verhindert meisst einen weiteren Riss
Risse mit Spachtel leicht auskratzen, dann mit Acryl ausspritzen, mit Spachtel abziehen. Nach 1-2 Std. Überstreichen. Wichtig: Kein Silikon verwenden, ACRYL.
http://www.stock-ok.de/Putz-Profile-Winkel-Gewebe:::129.html?gclid=COqqnt2OwaUCFUTxzAod0iXzXw