Richtiges Gym Verhalten?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ganz ehrlich, alles gut, was du sagst. Es gibt ein paar komische Vögel, die übertreiben es ein bisschen.

Laut atmen:

Atmen reguliert die Energie und ein stoßartiges Ausatmen kann Explosivkraft, also die Kraftentwicklung gerade bei einer schnellen, kraftvollen Bewegung steigern. Was meinst du, warum Boxer bei jedem Schlag "fff fff fff" machen? Jedenfalls nicht, um den Gegner umzupusten. Absolut in Ordnung auch am Kraftgerät.

Einige übertreiben allerdings, dieser "Kraftorgasmus" bei jedem Zug "uhhhhh UHHHHH UUUUUUAAAAAAAHHH! zu brüllen mag zwar motivieren, weshalb es auch manche Heavy Lifter im Wettbewerb machen, aber ehrlich, es ist albern, bringt technisch gar nichts und stört die Anderen. Bitte gar nicht erst angewöhnen.

Geräte belegen:

Am sinnvollsten ist es, seine drei, fünf, wie viele auch immer Sätze in direkter Folge mit Satzpausen zu machen, in sofern ist es auch völlig normal, die Sätze mit der jeweiligen kurzen Pause voll am Gerät zu verbringen. Gerade jetzt zu Zeiten des Fledermaus-Virus wo alle Geräte (eigentlich eh sinnvoll) nach der Benutzung vom letzten Benutzenden gereinigt werden sollen, ist das Verständnis dafür sicher noch größer, sonst ist man ja nur noch am putzen. Die meisten Studios haben aber auch mehrere Geräte gleichen Typs.

Zu den Zeiten vor "Kung Flu" habe ich das auch schon mal so gehandhabt, dass ich mich mit einem im gleichen Fokus trainierenden Freund oder auch mal mit einem anderen zufälligen Besucher, der ans gleiche Gerät wollte ("Wie viele Sätze hast du noch?" - "Ist mein erster, wir können uns aber abwechseln"), abgewechselt habe, also einer trainiert, einer macht Satzpause. Auch legitim, gerade wenn es ein kleineres Studio ist, das wenige oder nur ein Gerät pro Typ hat.

Was ich aber auch erlebt habe, sind Leute, die auf einem Gerät, und dann auch noch auf einem nicht mehrfach vorhandenen, nachher noch gesessen und sich mit anderen unterhalten haben. Wenn man diese Leute aber freundlich fragt, wie viele Sätze sie noch haben, kommt dann üblicherweise "Oh sorry, ich bin fertig" und sie stehen auf. Reden hilft, aber es gehört zum guten Ton, das gar nicht erst zu tun.

Es gibt aber auch Extreme. So habe ich in einem Studio (ich nutze Urban Sports Club und tingel so nach Lust und Vorlieben durch verschiedene Boulderhallen, Trampolinhallen, Gyms etc.), das jedes Gerät nur einmal hat, erlebt, wie regelmäßig einer für Stunden die einzige Multipresse belegt hat. Der hatte ein ganz merkwürdiges Trainingskonzept, das er mir auch schon mal als einzig wahres verkaufen wollte mit den Worten "unter 1000 Wiederholungen geht nix, ich hab heute 1500 gemacht": Mit 2x 5 Kilo Scheiben an der Stange anfangen, Wiederholen, bis nichts mehr geht (Hundert Wiederholungen oder so), 2-3 Minuten Pause machen, natürlich in der Pause niemand anders dran lassen, wieder 2x5 Kilo drauf, wieder bis nix mehr geht... bis er dann irgendwann nach ein paar Stunden (!) (nicht übertrieben!) bei 80 Kilo oder so nur noch 10 Wiederholungen geschafft hat. Dann war er fertig, andere Geräte hat er nicht gemacht, aber in der Zeit war nix mit Multipresse, wer eine ähnliche Übung machen wollte, musste an die freie Langhantelbank oder die sitzende Brustpresse. Da der Kollege die Stange sehr weit gegriffen und somit einen sehr kleinen Aktionsradius hatte, machte die Multipresse ein "Ritsch Ratsch" Geräusch wie beim Sägen eines Baumes mit einer Handsäge, das mit den unzähligen Wiederholungen sorgte dafür, dass ein Freund und ich nur noch über "Das Sägewerk" geredet haben. Und ganz ehrlich: Mag sein Trainingsstil sein, ist aber enorm rücksichtslos, gerade wenn es nur ein Gerät dieses Typs gibt und geht, gerade während der gut besuchten Prime Time in der er immer da war, so gar nicht!

Also Stoßatmung bei der Kraftentwicklung ist sogar gut, aber bitte nicht wild rumbrüllen und deine Sätze am Stück zumachen, solang es keine 20 Sätze mit einer Summe von 1500 Wiederholungen wie beim erwähnten "Sägewerk" sind, und erst danach das Gerät freizugeben ist auch okay, wobei man sich in der Zeit nach Kung Flu/dem Fledermausvirus auch wieder darauf verständigen kann, wenn man nicht allzu viel am Gerät verstellen muss (Gewicht okay, aber Sitzposition ist dann vielleicht schon was lästig), sich auch in den Satzpausen abzuwechseln, wenn gerade viel Betrieb ist.


FintnessFrage 
Fragesteller
 05.06.2021, 14:53

Vielen Dank mit deiner ausführlichen Antwort. Hast mir sehr geholfen 😁

0

Beim Krafttraining ist stöhnen völlig normal. Du kommst eher komisch rüber, wenn du kein Laut von dir gibst

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung