Reicht ein Handy als notfallset, weil Handy kann ja Taschenlampe und Radio?
Für Notfall Situationen wird empfohlen eine Taschenlampe zu haben und ein Radio. Aber beides kann auch das Handy.
6 Antworten
Hi Denkschulen,
du kannst im Notfall dein Handy nutzen, aber es ist immer besser eine separate Taschenlampe und ein separates Radio zu haben. Das Problem mit mit dem Handy kann sein, dass es aus technischen Gründen ausfallen kann. Zum Beispiel gibt es Probleme das Handy anzuschalten oder das Betriebsystem hat Probleme.
Ein Vorteil einer separaten Taschenlampe ist die Leuchtstärke und die Möglichkeit verschiede Batterien nutzen zu können. Ein separates Radio ist sehr robust und kann unabhänhig genutzt werden vom Handy. Falls das Handy ausfällt hast du kein Licht und kein Radio. Kurbelradios haben dann zusätzlich die Möglichkeit das Gerät unabhängig von Batterien betreiben zu können.
Eine separate Taschenlampe ist meistens in mehrerer Hinsicht besser:
- Wasserdicht
- Verschiedene Leuchtstärken
- Blinkfunktion zur Signalgebung
- Man kann separat Ersatzbatterien oder -akkus mitnehmen
- Clip zur Befestigung an der Kleidung
Zudem verbraucht man nicht unnötig Energie des Handyakkus.
Das Handy kann kein Radio, sondern nur Sender streamen, die per Internet kommen. Bedeutet: kein Handy-Netz, kein Radio. Radio (UKW/DAB) wird als Funk ausgestrahlt - keine Anmeldung - kein Internet - (ist fast) überall empfangbar, auch, wo kein Handyempfang ist.
Allerdings: es gibt tatsächlich Handys, die UKW empfangen können. Die haben die Einschränkung von unten: permanenter Stromverbrauch.
Zusätzlich: für Handy brauchst du immer eine Ladestation. Einfach mal Batterien kaufen is nich.
Eine Akkuladung vom Handy - ggf zwei Tage.
Da kannst du viel länger per Batterie Radio hören und die Taschenlampe läuft ja auch nicht den ganzen Tag - das Handy schon.
Nein ... leider reicht Dir das bei weitem nicht aus.
Zum einen empfängt das Handy UKW-FM-Rundfunk nur mit einem angeschlossenen Kabel-Headset, da hier das Kabel als Antenne genutzt wird.
Zum anderen benötigt der Bildschirm viel zu viel Saft aus der Batterie. Da der Bildschirm aber zur Bedienung notwendig ist, wird die Batterie am Smartphone nicht besonders lange aushalten.
Ganz konkret ist es IMMER sinnvoll, eine seperate Taschenlampe mit LED leuchtmittel vorzuhalten, dazu einige austauschbare passende Batterien.
In Sachen Notfallradio sollte dieses unbedingt mit normalen Batterien betriebbar sein, möglichst einen Kurbelinduktor und vielleicht auch eine kleine Solarzelle besitzen, damit der Empfang so lange wie möglich machbar ist. Zudem sollte das Radio idealerweise auch DAB+ empfangen können, da UKW-FM-Sender nach und nach abgeschaltet werden zugunsten DAB.
Dennoch kann und wird Dein Smartphone im Falle des Falles wertvolle Dienste leisten können. Näheres findest Du im Notfunkwiki
Wenn Du weitere Fragen dazu hast, melde Dich doch bitte einfach per PN bei mir. Das ist nämlich zufälligerweise mein Fachgebiet ;-)
Ne separat ist besser und am besten ein Radio 📻 mit Batterien wegen Stromausfall. Und es gibt schon gute Taschenlampen . Wo mehrere 100 Meter weit gehen bzw scheinen. Und viel trinkwasser lagern