Recuva Dattenrettung Dateien (Filme/Bilder) werden gefunden (wiederhergestellt), können aber nicht abgespielt werden? Weiß jemand um Rat?
Vielleicht kann mir jemand zu obigen Problem weiterhelfen
1 Antwort
Datenretterprogramm mache nichts anderes als die mit dem ehemaligen Dateinamen verknüpften Cluster einer gelöschten Datei zusammenzusuchen und zu speichern.
Dazu muss man wissen wie löschen real passiert:
Der Dateiname und die damit verbundenen Speicherbereiche (Cluster) auf dem Datenträger werden als verfallen markiert.
Solange kein anderes Programm diese Cluster überschreibt bleiben die Daten erhalten.
Was bei Dir geschehen ist, dürfte als großes Pech bezeichnet werden:...Die Cluster wurden überschrieben und Recuva weiß davon natürlich nichts und hat einfach die überschriebenen Cluster gespeichert wie sie an den alten Dateinamen gekoppelt waren. Ergo ist in den "wiederhergestelten" Dateien jede menge Müll , jedoch nicht Deine ehemaligen Urlaubsbilder.
Wenn man aus versehen etwas definitiv löscht (also nicht in den Windowspapierkorb) , ist die erste Regel: auf keinen Fall mehr auf den betreffenden Datenträger speichern.
Handelt es sich um die Festplatte auf welcher Windows läuft (gewöhnlich C:, wo auch dummerweise der Ordner Eigene Bilder ist): !!!Knallhart sein und den Netzstecker ziehen!!! Auf keinen Fall normal herunterfahren, da Windows dabei diverse Schreibaktionen durchführt.
Anschließend von einer RettungsCD booten und versuchen die gelöschten Daten auf der Festplatte zu finden oder die Festplatte ausbauen und an einen anderen Rechner anschließen...dito.
Gleiches gilt auch fürs Handy (Bilder auf dem internen Speicher) Akku raus und erst wieder anschalten wenn es am Rechner hängt. Speicherkarte herausnehmen und über einen Cardreader einlesen.
Bei einer Speicherkarte aus der Kamera keinesfalls auf diese weiter fotografieren!
Diese Tipps kommen für Dich wohl zu spät...dann für's nächste mal.