Reagiert Gerbsäure mit Mn-Cr-Stahl?
Hallo zusammen
Ich möchte aus Eichenholz eine Stechbeitelhalterung bauen. Nun weiss ich jedoch nicht, ob meine Stechbeitel aus Mn-Cr-Stahl wegen der Gerbsäure in dem Eichenholz eine Reaktion starten und sie dann schwarz werden. Kenn sich da jemand besser auch und kann mir sagen, ob ich Angst haben muss, dass sie schwarz werden oder nicht?
2 Antworten
Im Umgang mit Säuren kommt es auch bei Chrom-Nickelstählen auf die Massenanteile der jeweiligen Legierungsanteile an im Bezug auf ihre Reaktionshemmnisse für bestimmte Zeiträume der Einwirkung .
In der Regel wirst Du das Werkzeug je nach vorhergehender Schneidleistung im Holz aber eher grundlegend nachschärfen müssen , als dass die Säure den Stahl vorzeitig abstumpfen lassen würde .
Nach Schneidhebrauch einfach mit klarem Wasser wieder sofort abwischen und leicht mit einem säurefreien Öl einreiben bis zum nächsten Gebrauch .
Gerne geschehen . ;-)
Wenn Du es bei Dir daheim testen willst , so spaltest Du einfach mal einen Zweig / ein Stück frisch und natürlich vom Baum vollgesogenen Eichenholzes , legst es mit etwas zusätzlichem Wasser zum Kontakt auf die Seitenflächen Deiner Bytel , unwickelst es mit Frischaltefolie , und wartest einfach mal 24 Stunden ab .
Warum ist Dir das so wichtig ?
Möchtest Du ggf. Drechselarbeiten an gerbsäurehaltigem Frischholz ( wie halt u.A. Eiche ) durchführen ?
Muss Wasser auch noch hinzugefügt werden, damit die Reaktion mit Eichenholz entsteht oder reicht nur der Stah aus?
Es ist mir wichtog, da ich eine Stechbeitelhalterung aus Eichenholz machen möchte, jedoch weiss ich nicht so genau, ob ich die Stechbeitel dann dort drinnen versorgeb kann, oder ob dann die Gerbsäure mit Eiche reagiert.
Das bisschen frische Wasser soll nur den übertragenen Feuchtigkeitsfilm von echt frischer Eiche zum Metall für (D)einen Materialsimulationstest über 24 erleichtern , wenn Du später häufiger mal mit frischer / feuchter Eiche mit Stechbyteln arbeiten wollen würdest .
An trockener Eiche und unter trockenen Werkzeug - Nutzungsbedingungen hättest Du diese Probleme nicht .
Aha so ist das😃 Nun ist für mich die Frage beantwortet. Vielen Dank für Deine guten Antworten🙏
Wenn Reaktionen, dann nur im Inneren des Griffs. Da läuft doch keine Säure raus
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.