Rausnehmen oder drin lassen?
Hallo zusammen,
meine Tochter hat sich vor 4 Wochen Ohrringe gewünscht, haben wir machen lassen. Jetzt ist mir aufgefallen, je nachdem wie sich der hintere Stecker dreht, sieht man ihn von vorne bei dem einen Loch. Sie möchte es natürlich nicht herausnehmen, da sie nur einmal im Jahr die Chance hat sich welche zu machen (dürfen in der Schule beim Sport nicht drin bleiben) ich bin jetzt echt überfordert.
vielleicht habt ihr Meinungen dazu und könnt diese mit mir teilen. Wenn ich ihn jetzt heraus nehme, kann man ihn ja nicht nächste Woche neu machen lassen :-(
anbei zwei Bilder , am Anfang ist es mir nicht aufgefallen, weil der rückstecker wohl gut saß.
danke
Würdet ihr den Stecker so lassen, oder lieber raus und neu ? Und wann geht das frühestens?
3 Antworten
Für den Sportunterricht habe ich einen Vorschlag - welchen der Lehrer an sich auch haben sollte. Ich war mal Übungsleiterin für Kinderturnen, deshalb weiß ich das:
Man kann das Ohrläppchen mit einem Pflaster abkleben. Dann kann nichts am Stecker hängen bleiben. Das sollte vom Lehrer anerkannt werden. Du - als Elternteil - solltest das kurz mit dem Lehrer besprechen, ob der sein O.K. gibt. Es gibt nichts, was dagegen spricht.
Für das sichtbare Problem habe ich keine Lösung.
Sollte ich auch wissen, tue es aber nicht ... (habe Sport auf Lehramt studiert).
Hmh. Da ich unmittelbar mit den Eltern zusammen gearbeitet habe, wurde das Thema bei Fortbildungen angesprochen. Ich war ja nicht die einzig Interessierte an diesem Thema. Das Thema "Schmuck" allgemein war eben eins. Ich habe in den Stunden nie einen Ehering getragen - als Vorbild.
Entweder ist der Stecker super lang. Glaube ich aber nicht.
Sieht eher so aus als wäre es super schief gestochen. Lass das mal von einem guten Piercer anschauen. Nicht wieder beim Juwelier schießen lassen!
Wenn es wirklich so schief ist, dann rausnehmen und zuwachsen lassen. In ein paar Wochen neu machen. So schade das für deine Tochter ist.
Also für mich sieht das ganz normal aus
Der Stecker drückt halt einfach anders dagegen dass sich das Ohrläppchen nach vorne drückt
Das scheint DIE Lösung zu sein ...