Raspberry Pi mobile Akkuversorgung?
Ich möchte einen Laptop aus einem Raspberry Pi 5 bauen und frage mich ob diese Powerbank funktionieren würde für den Pi: https://www.amazon.de/Anker-Powerbank-integriertem-USB-C-Kabel-Schnelllade-Akku/dp/B0CXDXP8VR/ref=sr_1_4?dib=eyJ2IjoiMSJ9.uljGfOGldgLlnxugWFD2No0tZW1RyYtKG4sLH3l8iFDhADPEIQxyU4dUo6HIU3oTpBv37CmrExNvedUAiGqbFzk-cPGSx0O-oNE5i_nn6yGKn5ITha5j7bcJWxS1M4liHIoimwUODG-5SfiXh9Z2wdZHJDb_YyyxaiWiPdo_NWKzBIkDH1ExbRZmgbVInZIKOJJSUuhVGX7WZGtUR0pm5tNHQxUG-1uYZ-ea6ADF72c.i2s5WSASg21thBXQHsOW099GOWfDn1n30B5LQRC4L8M&dib_tag=se&keywords=anker%2Bpowerbank%2B20000mah&nsdOptOutParam=true&qid=1731940362&sr=8-4&th=1
Wäre genial wenn jemand helfen könnte :)
3 Antworten
Wenn der Strom reicht, dann geht das....
Bei den Billig Powerbanks habe ich allerdings immer meine Bedenken...
Der wird nicht besonders lange im Akkubetrieb laufen - Du musst das Display ja auch einkalkulieren!
Der Raspberry braucht 27W, die Powerbank liefert 65W mit 5V. Könnte also klappen.
Anker ist kein Billigprodukt, siehe c't.