Raspberry Pi bootet nicht?
Hallo alle zuammmen,
Mein Problem ist folgendes: Ich besitze zwei Raspberry Pi 4 Modell b mit 4GB RAM. Einer davon funktioniert mit beiden SD Karten die ich für sie vorgesehen habe (64GB beide und Raspiberry Pi OS) und einer davon funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr. Ich weiß nicht genau woran das liegt. Jedes Mal wenn ich ihn boote, blinkt die grüne LED 5 mal lang und 6 Mal kurz.
Wenn ich die SD Karte bei dem kaputten Raspberry Pi einsetze nachdem er gebootet hat, kommen folgende Informationen (siehe Anhang), ansonsten wird einfach No Signal angezeigt an den zwei Bildschirmen wo ich die beiden immer teste.
Ich habe ihn jetzt mit einem USB Stick gebootet und das steht jetzt da. Zusätzliche Infos: Raspberry Pi OS (32-BIT) auf dem Usb Stick
2 Antworten
FIRMWARE not found!!! Steht auf dem zweiten Bild.
Sprich: Die Geräte interne Firmware oder der entsprechende ROM-Speicher ist hinüber.
Wenn das Gerät von einem Tag auf den anderen nicht mehr geht, kannst Du einfach mal davon ausgehen, dass etwas kaput gegangen ist ;-)
Und wenn sowohl der Boot von USB als auch von SD nicht mehr funktioniert, ist das Gerät leider Abfall - oder ein Fall für einen Bastler.
Nur wenn man in der Lage ist, SMD-Bauteile zu löten.
Vielelciht findest Du jemanden, der das kann, wenn Du es selbst nicht kannst. Dazu gehört ja auch die passende Ausrüstung an Werkzeugen.
Aber vielleicht hast Du irgendwo um Dich herum eine Maker-Werkstatt. Dort finden sich in der Regel kompetente Menschen und die notwendigen Werkzeuge. Wenn keine aktiv dort mitarbeitet, dann kennt vielleicht jemand jemand anderen, der andere wieder kennt und so weiter ;-)
Das Blinken hat eine Bedeutung. Aufpassen, der 3er blinkt anders als der 4er. Hier die Codes für den 4er:
Long flashes - Short flashes - Status
0 3 Generic failure to boot
0 4 start*.elf not found
0 7 Kernel image not found
0 8 SDRAM failure
0 9 Insufficient SDRAM
0 10 In HALT state
2 1 Partition not FAT
2 2 Failed to read from partition
2 3 Extended partition not FAT
2 4 File signature/hash mismatch - Pi 4
4 4 Unsupported board type
4 5 Fatal firmware error
4 6 Power failure type A
4 7 Power failure type B
Du schreibst von 5 lang, 6 kurz. Das ist nicht in der Liste, zähl noch mal genau mit. Der macht nach dem Code 2 Sekunden Pause und wiederholt.
6x Kurz gibt es nur bei Power failure. Vertausche mal die Netzteile der beiden und schau ob jetzt der andere nicht mehr bootet. Dann brauchst Du ein neues Netzteil.
Der 4er kann übrigens von USB booten. Statt einer SD-Karte kannst Du auch einen USB-Stick benutzen. Bei USB3.0 ist das sogar genau so schnell wie bei der SD-karte. SD-Karten gehen schnell kaputt da die kein "wear leveling" haben. Die meisten USB STicks haben zwar auch keines, aber man kann externe SSD Platten (oder HDD) verwenden, damit hat man dann am wenigsten Ärger und eine gute SSD ist dann auch viel schneller als eine normale SD-Karte, der Raspberry läuft damit zuverlässiger und schneller.
Da Dein Blinkcode "seltsam" ist, versuche es einfach mal mit einem alten USB-Stick. Den normal mit dem Imager beschreiben und in den Raspberry einstecken, SD-Karte entfernen. Schau mal ob der dann bootet. Wenn ja, dann benutze eine kleine ("billige") externe SSD.
Ich benutze eigentlich für beide das gleiche Netzteil und zwar das Originale von Raspberry Pi, mit dem der kaputte früher auch gebootet hat
Update: Ich habe ihn jetzt mit einem anderem Netzteil, Usb C Kabel versucht zu booten und er zeigt jetzt 4 mal Lang und 7 Mal Kurz an.
Das ist ein Problem der Stromversorgung. Leider finde ich keine genauen Angaben was "Type B" genau bedeutet.
Versuch mal das hier:
https://elinux.org/R-Pi_Troubleshooting#Troubleshooting_power_problems
Ist die F3 kaputt was leider nicht selten ist, dann kannst Du es mal mit einem "Strom Pi" versuchen. Das ist ein Aufsatz für den Pi der alternative Stromversorgung und Notstrom per Batterie erlaubt. Der speist den Strom "von hinten" ein so dass die kaputte Sicherung F3 "egal" ist. Das Ding ist leider teuer, aber sehr praktisch wenn man den Pi z.B. mit 12V aus einer Autobatterie betreiben will.
Kann man den reperieren?