Rand transparent mit Paint.Net oder GIMP
Hallo!
Also ich habe jetzt bereits Stunden gesurft auf der Suche nach einer Anleitung, die auch ich verstehe. Endweder ich bin zu blöd, oder ich habe einfach nicht das Richtige gefunden....
Ich möchte ein Bild am Rand ins Transparente ausbleichen lassen. Ich habe Paint.net und GIMP und bin mir sicher dass es damit funktioniert. - Nur wie?
Das Ergebnis soll aussehen, wie auf diesem Bild: http://www.duenenresidenz-glowe-ferienhaus.de/assets/images/haus-icon-weicher_rand.jpg
Wobei hier der Rand nicht ins Transparente geht, sondern ins Weiß. Schliesslich ist es ja ein JPEG und kein GIF oder PNG. Das Bild soll später in Open Office vor einem Hintergrund mit Farbverlauf eingefügt werden. Deshalb richt es auch nicht, das Bild in eine bestimmte Farbe auszubleichen.
Hat jemand eine Anleitung für mich, die ich verstehe??? Das wäre fantastisch!!!
VIELEN DANK!!!
2 Antworten

Hallo. Das ist eigentlich ganz einfach: Bild öffnen, Ebene-Transparenz -Alphakanal hinzufügen. Danach Auswahlwerkzeug wählen.Kanten Ausblenden ankreuzen. Schieber ganz hoch schieben. (100 mehr geht nicht). Mit dem Auswahlwerkzeug den Teil des Bildes auswählender bestehen bleiben soll. Danach Auswahl -Invertieren. Dann Bearbeiten-Ausschneiden. Fertig

Was soll ich sagen, ich bekomme es immer noch nicht hin.
Wenn ich Deiner Anleitung folge, wird der Bereich den ich ausgewählt habe (der, der später ins Transparente ausbleichen soll) hart vom restlichen Bild abgeschnitten. Scheinbar ist es dabei egal, wie der Regler steht.
Wobei mir aufgefallen ist, dass mir gar nicht das Vorhandenseit einer zweiten Ebene angezeigt wird, nachdem ich mit "Ebene-Transparenz -Alphakanal hinzufügen" scheinbar doch eine Ebene hinzugefügt habe, oder? Nur wenn ich "Ebene" >> "neue Ebene" klicke, wird einer zweite Ebene angezeigt. Aber das ist wohl nicht das, was Du meintest, oder???

Du hast bestimmt den Fehler gemacht dass du erst mit dem Werkzeug den Teil des Bildes ausgewählt hast der bleiben soll bevor du Kanten Ausblenden angeglickt hast ! das hatte ich auch erst so :)
mit welchem Programm machst Du das? GIMP oder Paint.net? Hoffenlich Paint.net, weil ich damit um einiges besser klar komme ;-)